Zürcher Nachrichten - US-Senatskandidat gerät durch Bericht über bezahlte Abtreibung unter Druck

EUR -
AED 4.30511
AFN 81.83978
ALL 97.811889
AMD 449.87212
ANG 2.097616
AOA 1074.815474
ARS 1479.145696
AUD 1.792474
AWG 2.109779
AZN 1.990983
BAM 1.953408
BBD 2.365104
BDT 142.908653
BGN 1.954031
BHD 0.441768
BIF 3489.956005
BMD 1.1721
BND 1.497579
BOB 8.094088
BRL 6.410097
BSD 1.171465
BTN 100.328139
BWP 15.639449
BYN 3.833438
BYR 22973.153276
BZD 2.352939
CAD 1.600684
CDF 3381.507455
CHF 0.935095
CLF 0.028788
CLP 1104.727546
CNY 8.409695
CNH 8.413536
COP 4726.023027
CRC 592.179874
CUC 1.1721
CUP 31.060641
CVE 110.132951
CZK 24.647322
DJF 208.605222
DKK 7.460778
DOP 70.283931
DZD 151.892564
EGP 58.229775
ERN 17.581495
ETB 162.568907
FJD 2.631008
FKP 0.859549
GBP 0.863366
GEL 3.176962
GGP 0.859549
GHS 12.211046
GIP 0.859549
GMD 83.802376
GNF 10159.818416
GTQ 9.003205
GYD 245.08242
HKD 9.200947
HNL 30.63049
HRK 7.53193
HTG 153.741729
HUF 399.552391
IDR 19071.467938
ILS 3.932418
IMP 0.859549
INR 100.42333
IQD 1534.520839
IRR 49374.697814
ISK 142.632717
JEP 0.859549
JMD 186.965829
JOD 0.830996
JPY 171.662789
KES 151.353273
KGS 102.50019
KHR 4703.320609
KMF 492.866506
KPW 1054.887442
KRW 1606.204357
KWD 0.358088
KYD 0.976246
KZT 608.664635
LAK 25235.312355
LBP 104954.373784
LKR 352.147776
LRD 234.874398
LSL 20.83412
LTL 3.460905
LVL 0.708992
LYD 6.327413
MAD 10.549551
MDL 19.826482
MGA 5173.708462
MKD 61.489079
MMK 2460.487866
MNT 4206.445893
MOP 9.471986
MRU 46.52222
MUR 52.873493
MVR 18.052229
MWK 2031.216568
MXN 21.856928
MYR 4.970875
MZN 74.968234
NAD 20.833587
NGN 1794.167808
NIO 43.108313
NOK 11.826972
NPR 160.52679
NZD 1.949616
OMR 0.450677
PAB 1.171376
PEN 4.176592
PGK 4.91211
PHP 66.194916
PKR 333.027701
PLN 4.244522
PYG 9335.806403
QAR 4.27058
RON 5.069803
RSD 117.18064
RUB 91.778583
RWF 1692.713768
SAR 4.396117
SBD 9.771706
SCR 17.196327
SDG 703.84246
SEK 11.165263
SGD 1.499356
SHP 0.921086
SLE 26.375943
SLL 24578.348051
SOS 669.49157
SRD 43.663636
STD 24260.096439
SVC 10.249711
SYP 15239.485159
SZL 20.825675
THB 38.140707
TJS 11.251497
TMT 4.11407
TND 3.416217
TOP 2.745174
TRY 46.91166
TTD 7.947336
TWD 34.106107
TZS 3097.49837
UAH 48.929234
UGX 4210.843438
USD 1.1721
UYU 47.033607
UZS 14849.19587
VES 130.433887
VND 30632.824534
VUV 139.27358
WST 3.212126
XAF 655.165869
XAG 0.031919
XAU 0.000352
XCD 3.167658
XDR 0.814174
XOF 655.171452
XPF 119.331742
YER 283.823824
ZAR 20.838795
ZMK 10550.307503
ZMW 28.376251
ZWL 377.415611
  • DAX

    9.6500

    24083.32

    +0.04%

  • SDAX

    79.8800

    17690.83

    +0.45%

  • TecDAX

    12.7400

    3909.87

    +0.33%

  • Goldpreis

    -4.0000

    3338.8

    -0.12%

  • MDAX

    129.0800

    30875.96

    +0.42%

  • Euro STOXX 50

    -3.3600

    5338.18

    -0.06%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1721

    +0.06%

US-Senatskandidat gerät durch Bericht über bezahlte Abtreibung unter Druck
US-Senatskandidat gerät durch Bericht über bezahlte Abtreibung unter Druck / Foto: Megan Varner - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

US-Senatskandidat gerät durch Bericht über bezahlte Abtreibung unter Druck

Der als Abtreibungsgegner auftretende republikanische US-Senatskandidat Herschel Walker ist durch einen Bericht unter Druck geraten, wonach er einst einer Freundin einen Schwangerschaftsabbruch bezahlte. Der frühere American-Football-Star - ein Anhänger von Ex-Präsident Donald Trump - wies den Bericht der Website "The Daily Best" als Lüge zurück und kündigte eine Klage ab. Trump erklärte am Dienstag, Walker sei ein Opfer von "Verleumdung" durch die "Fake-News-Medien" und die Demokraten von Präsident Joe Biden.

Textgröße:

Walker tritt bei den Kongresswahlen im kommenden November an und bewirbt sich im Südstaat Georgia um einen Sitz im US-Senat. Das Rennen gegen den derzeitigen Senatoren Raphael Warnock von der Demokratischen Partei gilt als eines der landesweit engsten Senatsrennen - und könnte darüber entscheiden, ob die Demokraten ihre derzeitige hauchdünne Mehrheit in der Kongresskammer verteidigen oder sie an die Republikaner verlieren.

Walker tritt mit einer stramm konservativen Agenda an und ist gegen das Recht auf Abtreibungen. "The Daily Best" berichtete nun aber, der 60-Jährige habe 2009 seiner damaligen Freundin eine Abtreibung bezahlt. Die Frau zeigte demnach eine Rechnung für den Schwangerschaftsabbruch und das Bild eines Schecks über 700 Dollar, den ihr Walker fünf Tage nach der Abtreibung schickte, zusammen mit einer Karte mit Besserungswünschen. Walker habe sie damals zu der Abtreibung gedrängt, gab die nicht namentlich genannte Frau an.

Der frühere Profisportler wies den Bericht im konservativen Nachrichtensender Fox News zurück. "Ich habe nie für eine Abtreibung gezahlt, das ist eine Lüge." Er habe auch nie jemanden zu einer Abtreibung gedrängt. Auf den Scheck angesprochen sagte der Kandidat: "Ich sende vielen Menschen Geld."

Walker hat im Wahlkampf schon für einige Aufreger gesorgt. Unter anderem gab es Vorwürfe der häuslichen Gewalt und des Aufblasens seines Lebenslaufes. Der Politik-Neuling musste zudem einräumen, dass er drei außereheliche Kinder hat.

Sein Sohn Christian reagierte auf den jüngsten Medienbericht zu der Abtreibung mit scharfen Attacken gegen seinen Vater. Er warf ihm in einem Online-Video unter anderem vor, die Familie zum "Gespött" zu machen. "Du bist kein Familienmensch. Jedes Familienmitglied von Herschel Walker hat ihn gebeten, nicht bei der Wahl anzutreten, weil wir alle seine Vergangenheit kannten." Walker habe sich aber entschieden, seiner Familie den "Mittelfinger" zu zeigen.

An Walkers Seite stellte sich dagegen Ex-Präsident Trump, der einen entscheidenden Anteil an der Kandidatur des früheren Footballstars hatte. "Sie versuchen einen Mann zu zerstören, der wahre Großartigkeit in seiner Zukunft hat", erklärte der Rechtspopulist. Die Wähler in Georgia rief Trump auf, im November für Walker zu stimmen.

Das Abtreibungsrecht ist eines der umstrittensten gesellschaftspolitischen Themen in den USA. Der Oberste Gerichtshof des Landes sorgte im Juni für ein politisches Erdbeben, als er das seit fast 50 verankerte landesweite Grundrecht auf Schwangerschaftsabbrüche aufhob. Viele konservative Wähler sind strikt gegen Abtreibungen.

W.O.Ludwig--NZN