Zürcher Nachrichten - Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil

EUR -
AED 4.325935
AFN 82.295246
ALL 97.926243
AMD 452.928874
ANG 2.108041
AOA 1080.157743
ARS 1450.537772
AUD 1.798908
AWG 2.12321
AZN 2.007149
BAM 1.955925
BBD 2.378252
BDT 144.489211
BGN 1.956569
BHD 0.443228
BIF 3509.023701
BMD 1.177925
BND 1.500096
BOB 8.139519
BRL 6.38271
BSD 1.177875
BTN 100.523408
BWP 15.600995
BYN 3.854646
BYR 23087.331819
BZD 2.365951
CAD 1.60298
CDF 3398.314319
CHF 0.935405
CLF 0.028538
CLP 1095.129815
CNY 8.440309
CNH 8.439249
COP 4689.39895
CRC 594.837921
CUC 1.177925
CUP 31.215015
CVE 110.27203
CZK 24.646321
DJF 209.743371
DKK 7.461454
DOP 70.494494
DZD 152.109697
EGP 58.022699
ERN 17.668876
ETB 163.469121
FJD 2.637615
FKP 0.862849
GBP 0.862601
GEL 3.204416
GGP 0.862849
GHS 12.190777
GIP 0.862849
GMD 84.22618
GNF 10215.651249
GTQ 9.056577
GYD 246.42571
HKD 9.2463
HNL 30.773962
HRK 7.536412
HTG 154.649859
HUF 399.203326
IDR 19062.0084
ILS 3.939983
IMP 0.862849
INR 101.068035
IQD 1542.998366
IRR 49620.09495
ISK 142.446936
JEP 0.862849
JMD 188.001985
JOD 0.835195
JPY 170.275556
KES 152.179701
KGS 103.010002
KHR 4732.301685
KMF 492.373101
KPW 1060.132584
KRW 1605.924627
KWD 0.359609
KYD 0.981663
KZT 611.718997
LAK 25381.61808
LBP 105536.527962
LKR 353.392529
LRD 236.165056
LSL 20.719221
LTL 3.478107
LVL 0.712516
LYD 6.344404
MAD 10.572174
MDL 19.841265
MGA 5300.337897
MKD 61.533923
MMK 2473.327031
MNT 4221.285995
MOP 9.523607
MRU 46.74898
MUR 52.948179
MVR 18.14445
MWK 2042.530211
MXN 21.952406
MYR 4.972067
MZN 75.340533
NAD 20.719221
NGN 1802.15516
NIO 43.342763
NOK 11.864468
NPR 160.837253
NZD 1.944493
OMR 0.452069
PAB 1.177875
PEN 4.176666
PGK 4.86531
PHP 66.570482
PKR 334.365716
PLN 4.244948
PYG 9386.598396
QAR 4.304974
RON 5.059075
RSD 117.187471
RUB 92.85592
RWF 1693.207942
SAR 4.415727
SBD 9.820272
SCR 16.592058
SDG 707.348348
SEK 11.256846
SGD 1.500092
SHP 0.925664
SLE 26.444855
SLL 24700.50455
SOS 673.142913
SRD 44.036774
STD 24380.6712
SVC 10.306657
SYP 15315.295503
SZL 20.70332
THB 38.118091
TJS 11.45473
TMT 4.134517
TND 3.431819
TOP 2.758823
TRY 46.955033
TTD 7.988509
TWD 34.086841
TZS 3109.79825
UAH 49.123132
UGX 4225.269361
USD 1.177925
UYU 47.273014
UZS 14790.942924
VES 128.951587
VND 30838.07893
VUV 139.499805
WST 3.053192
XAF 655.99882
XAG 0.031783
XAU 0.000353
XCD 3.183402
XDR 0.815852
XOF 655.99882
XPF 119.331742
YER 285.234989
ZAR 20.722353
ZMK 10602.74357
ZMW 28.533819
ZWL 379.291399
  • Goldpreis

    3.6000

    3346.5

    +0.11%

  • TecDAX

    -8.9500

    3872.41

    -0.23%

  • MDAX

    -107.2400

    30280.91

    -0.35%

  • SDAX

    -119.3100

    17480.28

    -0.68%

  • DAX

    -146.6800

    23787.45

    -0.62%

  • Euro STOXX 50

    -54.3400

    5288.81

    -1.03%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1779

    +0.15%

Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil
Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil / Foto: ANGELA WEISS - AFP

Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil

Extravagantes Star-Aufgebot auf dem roten Teppich der Met Gala in New York: Unter dem Motto "Black Dandyism" haben sich bei der Gala des Metropolitan Museum of Art am Montagabend zahlreiche Prominente aus der Musik-, Mode- und Sportwelt im Dandy-Stil präsentiert. Für eine Überraschung sorgte US-Superstar Rihanna mit Babybauch.

Textgröße:

Die Herren folgten dem Motto in maßgeschneiderten Anzüge, mit glitzernden Broschen und eleganten Hüten. Als Erste trafen an der Seite von "Vogue"-Chefredakteurin Anna Wintour der Schauspieler und Autor Colman Domingo und der Formel-1-Pilot Lewis Hamilton ein - beide Co-Gastgeber der Veranstaltung.

Gehüllt in ein königsblaues Cape mit glitzerndem weißem Kragen über einer glamourösen schwarz-goldenen Jacke und einer grauen Tweedhose zollte Domingo dem verstorbenen ersten schwarzen Kreativdirektor der "Vogue", Andre Leon Talley, Respekt - einer der herausragenden Persönlichkeiten der Modewelt.

Hamilton trug einen gewagten cremefarbenen Anzug und eine dazu passende Mütze. Sein Outfit rundete er mit jeder Menge glitzernder Diamanten ab. Der Musiker und Designer Pharrell Williams, ein weiterer Co-Gastgeber, zog die Blicke mit einer kurzen, perlenbesetzten weißen Jacke und einer ausgestellten schwarzen Smokinghose auf sich.

Zu den weiblichen Gästen, die sich an das Motto des Abends hielten, gehörte die US-Schauspielerin und Sängerin Teyana Taylor, die in einem schwarz-roten Nadelstreifenanzug und einem riesigen roten Mantel erschien.

US-Schauspielerin Zendaya, die bei der Met Gala schon öfter für Staunen sorgte, kam in einem cremefarbenen weißen Anzug, mit einem breitkrempigen Hut auf dem Kopf. Andere weibliche Gäste erschienen in langen Roben - wie auch die ehemalige US-Vizepräsidentin Kamala Harris, die ein schwarz-weißes Seidenkleid trug - allerdings bei der Ankunft am Museum einen Bogen um den Roten Teppich machte.

Für Gesprächsstoff sorgte das Outfit von Rihanna: Die 37-jährige Sängerin trug eine taillierte graue Bluse und einen Rock, unter dem sich ein offensichtlicher Babybauch wölbte. Der Ehemann des Popstars, der US-Rapper A$AP Rocky, bestätigte vor Journalisten Rihannas Schwangerschaft und nahm auf dem roten Teppich die Glückwünsche der Reporter entgegen. "Ich bin froh, dass sich alle für uns freuen, denn wir sind definitiv glücklich", sagte der Rapper, der ebenfalls Co-Gastgeber war.

Inspiriert war das Motto "Black Dandyism" von dem gleichnamigen Buch der Gastkuratorin und Professorin Monica Miller "Slaves to Fashion: Black Dandyism and the Styling of Black Diasporic Identity" ("Modesklaven: Schwarzes Dandytum und das Styling schwarzer Diaspora-Identität"). Darin wird erläutert, wie der Dandy-Stil im 18. Jahrhundert schwarzen Männern in Europa aufgezwungen wurde, weil gut angezogene Bedienstete zum Trend erklärt wurden. Im Laufe der Geschichte untergruben schwarze Männer das Konzept jedoch und machten es zu einem Mittel zur Identitätsfindung.

Mit der Gala wurde auch die Eröffnung der Ausstellung "Superfine: Tailoring Black Style" im Modeinstitut des Metropolitan Museum of Art's gefeiert.

Die diesjährige Met-Gala knüpfte mit ihrem Motto an die Anti-Rassismus-Bewegung Black Lives Matter an, die 2020 vom Tod des Afroamerikaners George Floyd bei seiner Festnahme durch die Polizei ausgelöst worden war. Das Met-Thema war seit Jahren entwickelt worden, fällt aber nun mit den jüngsten Bemühungen der US-Regierung von Präsident Donald Trump zusammen, institutionelle Diversitätsprogramme zu streichen.

Programme für Diversität, Gleichstellung und Inklusion - im Englischen abgekürzt als DEI - sollen insbesondere an US-Hochschulen zu Vielfalt unter Studenten und Dozenten beitragen. Auch zahlreiche große Unternehmen in den USA haben solche Programme initiiert, insbesondere vor dem Hintergrund des Erstarkens der Black-Lives-Matter-Bewegung.

Die Met Gala findet traditionell am ersten Montag im Mai statt. Sie finanziert die Modeabteilung des Metropolitan Museums. Jahrzehntelang war sie ein Treffen der New Yorker High Society. Seitdem Anna Wintour in den 90er Jahren die Organisation übernahm, verwandelte sich die Gala in eines der wichtigsten Schaulaufen der Reichen und Berühmten, bei dem Stars darin wetteifern, möglichst spektakuläre Outfits vorzuführen.

Laut der "New York Times" kostete ein Platz an einem der Tische in diesem Jahr 75.000 Dollar (knapp 70.000 Euro) und ein ganzer Tisch 350.000 Dollar.

L.Muratori--NZN