Zürcher Nachrichten - Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

EUR -
AED 4.242871
AFN 80.29749
ALL 97.39365
AMD 443.453721
ANG 2.067654
AOA 1059.417382
ARS 1492.125753
AUD 1.773687
AWG 2.082443
AZN 1.971059
BAM 1.953928
BBD 2.334714
BDT 142.061276
BGN 1.956503
BHD 0.435522
BIF 3399.494258
BMD 1.155308
BND 1.48869
BOB 7.990967
BRL 6.441647
BSD 1.156317
BTN 100.32023
BWP 15.653087
BYN 3.783837
BYR 22644.039915
BZD 2.322856
CAD 1.590969
CDF 3338.840018
CHF 0.930433
CLF 0.028294
CLP 1109.950738
CNY 8.291535
CNH 8.295777
COP 4778.932199
CRC 584.352807
CUC 1.155308
CUP 30.615666
CVE 110.851614
CZK 24.588399
DJF 205.32154
DKK 7.463447
DOP 70.473603
DZD 150.647593
EGP 56.207883
ERN 17.329622
ETB 159.665598
FJD 2.632982
FKP 0.862697
GBP 0.865101
GEL 3.123084
GGP 0.862697
GHS 12.130773
GIP 0.862697
GMD 83.18201
GNF 10000.347536
GTQ 8.87296
GYD 241.924507
HKD 9.068961
HNL 30.442331
HRK 7.535611
HTG 151.64734
HUF 399.873525
IDR 18918.633226
ILS 3.893302
IMP 0.862697
INR 100.585114
IQD 1513.453688
IRR 48652.9167
ISK 142.206774
JEP 0.862697
JMD 185.252519
JOD 0.819084
JPY 171.4899
KES 149.621005
KGS 100.877345
KHR 4644.338406
KMF 492.737132
KPW 1039.728654
KRW 1603.775922
KWD 0.352935
KYD 0.963631
KZT 628.095437
LAK 24925.77391
LBP 103444.312069
LKR 349.352863
LRD 232.216912
LSL 20.667919
LTL 3.411324
LVL 0.698834
LYD 6.250117
MAD 10.501171
MDL 19.733205
MGA 5118.01576
MKD 61.585489
MMK 2425.002011
MNT 4148.16059
MOP 9.350168
MRU 46.003906
MUR 53.24819
MVR 17.790801
MWK 2006.173076
MXN 21.659279
MYR 4.892759
MZN 73.893396
NAD 20.668769
NGN 1767.383833
NIO 42.457917
NOK 11.783294
NPR 160.516333
NZD 1.939299
OMR 0.444208
PAB 1.156382
PEN 4.104227
PGK 4.796843
PHP 66.170238
PKR 327.009733
PLN 4.27963
PYG 8661.152008
QAR 4.206188
RON 5.077347
RSD 117.178263
RUB 93.873369
RWF 1663.643749
SAR 4.333072
SBD 9.524549
SCR 16.341571
SDG 693.764154
SEK 11.144813
SGD 1.487234
SHP 0.907891
SLE 26.572516
SLL 24226.238999
SOS 660.261218
SRD 42.395661
STD 23912.546332
STN 24.78136
SVC 10.117745
SYP 15020.732228
SZL 20.668146
THB 37.420832
TJS 11.014705
TMT 4.055132
TND 3.344653
TOP 2.705851
TRY 46.890804
TTD 7.84865
TWD 34.315312
TZS 2969.141991
UAH 48.341778
UGX 4145.208089
USD 1.155308
UYU 46.268076
UZS 14556.882726
VES 141.741581
VND 30297.956468
VUV 137.831721
WST 3.169471
XAF 655.380169
XAG 0.030234
XAU 0.000347
XCD 3.122278
XCG 2.083994
XDR 0.801102
XOF 645.817384
XPF 119.331742
YER 278.025064
ZAR 20.650238
ZMK 10399.150733
ZMW 26.568616
ZWL 372.008756
  • EUR/USD

    0.0022

    1.1573

    +0.19%

  • Euro STOXX 50

    41.6200

    5379.2

    +0.77%

  • MDAX

    145.6700

    31174.76

    +0.47%

  • SDAX

    -51.2300

    17777.87

    -0.29%

  • DAX

    247.0100

    24217.37

    +1.02%

  • Goldpreis

    5.6000

    3329.6

    +0.17%

  • TecDAX

    49.9800

    3890.9

    +1.28%

Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle
Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle / Foto: Clement MAHOUDEAU - AFP/Archiv

Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

Ein Flächenbrand in Südfrankreich, der den Stadtrand der Hafenstadt Marseille erreicht hat, ist noch immer nicht unter Kontrolle. Die Intensität des Feuers nehme zwar ab, sagte der Präfekt Georges-François Leclerc am Mittwoch in Marseille. "Bei einem Feuer solchen Ausmaßes" könne es aber immer neue Brandherde geben, warnte er. Etwa 70 Häuser wurden durch die Flammen beschädigt, zehn brannten komplett ab.

Textgröße:

Bislang wurden etwa 100 Menschen leicht verletzt, unter ihnen Feuerwehrleute. Etwa 400 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, unter ihnen gut 70 Bewohner eines Seniorenheims. Diese konnten am Mittwochvormittag noch nicht wieder in ihre Häuser. Die Ausgangssperre für die Bewohner des 16. Arrondissements von Marseille wurde am Morgen jedoch wieder aufgehoben.

"Das Feuer ist zurückgegangen, aber es ist noch immer nicht unter Kontrolle", sagte Lionel Mathieu, Feuerwehrchef von Marseille. Bislang seien 750 Hektar abgebrannt. Derzeit breite sich das Feuer nicht weiter aus, aber der Mistral-Wind werde am Nachmittag wieder zunehmen. Am Mittwochvormittag waren noch etwa 700 Feuerwehrleute im Einsatz, unterstützt von mehreren Hubschraubern.

Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau kündigte bei einem Ortsbesuch die Anschaffung von vier zusätzlichen Löschflugzeugen an. "Es wird ein höchst riskanter Sommer", sagte er.

Der Brand bei Marseille war am Dienstag durch ein brennendes Auto auf der Autobahn nahe des Ortes Les Pennes-Mirabeau ausgelöst worden. Der Flughafen von Marseille wurde bis zum Abend geschlossen. Auch die meisten Züge in den Norden und Westen Frankreichs fielen am Dienstag aus. Auch zwei Autobahnen und mehrere Tunnel wurden gesperrt.

In den vergangenen Tagen hatten mehrere Waldbrände in Südfrankreich gewütet. Aufgrund der Trockenheit infolge einer Hitzewelle und der starken Winde konnten sie sich schnell ausbreiten.

Ein weiterer Waldbrand, der nahe Narbonne an der westlichen Mittelmeerküste gut 2000 Hektar Vegetation vernichtet hatte, war am Mittwoch auch noch nicht gelöscht. Fünf Menschen mussten ärztlich behandelt werden, darunter ein Kind. Sechs Häuser wurden beschädigt. Die Autobahn zwischen Frankreich und Spanien war zeitweise in beide Richtungen gesperrt, es kam zu langen Staus.

Im südfranzösischen Département Gard brannten seit Dienstag zudem etwa 500 Hektar Vegetation ab. Dieses Feuer ist bislang auch noch nicht unter Kontrolle. Ein weiteres Feuer im Département Hérault breitete sich auf etwa 400 Hektar aus, wurde nach Angaben der Präfektur am Mittwoch aber unter Kontrolle gebracht.

Nach Einschätzung von Wissenschaftlern nimmt die Zahl und Intensität von Hitzewellen und anderer extremer Wetterphänomene durch den menschengemachten Klimawandel zu. Durch die Hitze trocknet die Vegetation aus, was wiederum die Ausbreitung von Waldbränden fördert.

W.F.Portman--NZN