Zürcher Nachrichten - Asta-Zeitung an Universität Frankfurt darf über Pickup-Artist berichten

EUR -
AED 4.295669
AFN 81.659805
ALL 97.59679
AMD 449.318813
ANG 2.093003
AOA 1072.451874
ARS 1475.644248
AUD 1.794058
AWG 2.10514
AZN 1.983214
BAM 1.949112
BBD 2.359903
BDT 142.594381
BGN 1.954148
BHD 0.440826
BIF 3482.281201
BMD 1.169522
BND 1.494286
BOB 8.076288
BRL 6.389332
BSD 1.168889
BTN 100.107506
BWP 15.605056
BYN 3.825008
BYR 22922.632738
BZD 2.347764
CAD 1.600134
CDF 3374.071364
CHF 0.933318
CLF 0.028812
CLP 1105.736529
CNY 8.391203
CNH 8.40049
COP 4728.868963
CRC 590.877604
CUC 1.169522
CUP 30.992335
CVE 109.890756
CZK 24.67598
DJF 208.146476
DKK 7.460604
DOP 70.129369
DZD 151.646348
EGP 58.102794
ERN 17.542831
ETB 162.211399
FJD 2.631132
FKP 0.857659
GBP 0.86313
GEL 3.169688
GGP 0.857659
GHS 12.184193
GIP 0.857659
GMD 83.619991
GNF 10137.475837
GTQ 8.983406
GYD 244.543456
HKD 9.18069
HNL 30.56313
HRK 7.53628
HTG 153.403634
HUF 399.99646
IDR 19032.334497
ILS 3.924764
IMP 0.857659
INR 100.31482
IQD 1531.146256
IRR 49266.117322
ISK 142.635147
JEP 0.857659
JMD 186.55467
JOD 0.829203
JPY 171.878229
KES 151.020046
KGS 102.274813
KHR 4692.97748
KMF 491.786276
KPW 1052.567626
KRW 1605.56683
KWD 0.357404
KYD 0.974099
KZT 607.326113
LAK 25179.817077
LBP 104723.56736
LKR 351.373364
LRD 234.357883
LSL 20.788303
LTL 3.453295
LVL 0.707432
LYD 6.313499
MAD 10.526351
MDL 19.782881
MGA 5162.330898
MKD 61.484377
MMK 2455.076978
MNT 4197.195447
MOP 9.451156
MRU 46.419912
MUR 52.757403
MVR 18.008227
MWK 2026.749695
MXN 21.884904
MYR 4.959987
MZN 74.80251
NAD 20.787772
NGN 1789.988932
NIO 43.013513
NOK 11.839768
NPR 160.173773
NZD 1.953501
OMR 0.449676
PAB 1.1688
PEN 4.167407
PGK 4.901308
PHP 66.212533
PKR 332.295336
PLN 4.245831
PYG 9315.275919
QAR 4.261188
RON 5.081113
RSD 117.18491
RUB 91.423841
RWF 1688.991301
SAR 4.386252
SBD 9.750217
SCR 16.501705
SDG 702.296742
SEK 11.172819
SGD 1.498561
SHP 0.919061
SLE 26.316673
SLL 24524.297511
SOS 668.019283
SRD 43.650656
STD 24206.745769
SVC 10.22717
SYP 15205.971824
SZL 20.779877
THB 38.148672
TJS 11.226754
TMT 4.105022
TND 3.408704
TOP 2.739135
TRY 46.809718
TTD 7.929858
TWD 34.070283
TZS 3081.915215
UAH 48.821633
UGX 4201.583321
USD 1.169522
UYU 46.930175
UZS 14816.540825
VES 130.147048
VND 30565.459521
VUV 138.967301
WST 3.205062
XAF 653.725086
XAG 0.032128
XAU 0.000355
XCD 3.160692
XDR 0.812384
XOF 653.730656
XPF 119.331742
YER 283.199244
ZAR 20.881174
ZMK 10527.103931
ZMW 28.313848
ZWL 376.585632
  • DAX

    133.2400

    24206.91

    +0.55%

  • SDAX

    213.6000

    17824.55

    +1.2%

  • Euro STOXX 50

    30.4100

    5371.95

    +0.57%

  • Goldpreis

    -35.3000

    3307.5

    -1.07%

  • TecDAX

    44.5200

    3941.65

    +1.13%

  • MDAX

    311.0300

    31057.91

    +1%

  • EUR/USD

    -0.0007

    1.1707

    -0.06%

Asta-Zeitung an Universität Frankfurt darf über Pickup-Artist berichten
Asta-Zeitung an Universität Frankfurt darf über Pickup-Artist berichten / Foto: THOMAS KIENZLE - AFP/Archiv

Asta-Zeitung an Universität Frankfurt darf über Pickup-Artist berichten

Dass die Asta-Zeitung der Universität Frankfurt am Main über einen sogenannten Pickup-Artisten mit Vornamen und Bild im Halbprofil berichtete, ist zulässig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wies die Revision des früheren Studenten ab, wie er am Montag mitteilte. Die Artikel in der Zeitschrift des Allgemeinen Studierendenausschusses (Asta) stammen aus dem Jahr 2015. (Az. VI ZR 65/21)

Textgröße:

Sie berichten kritisch über die Methoden des Manns, der für eine Agentur Seminare zum "Aufreißen" von Frauen gab. Zu dem Thema trat er 2014 auch in der ARD auf. Wegen der Berichterstattung klagte er in Frankfurt zuerst gegen den Asta, diese Klage wurde aber abgewiesen, weil der Asta hier nicht parteifähig sei. Daraufhin klagte der Mann gegen die verfasste Studierendenschaft der Universität.

Vor dem Landgericht Frankfurt hatte er Erfolg, in der Berufung vor dem Oberlandesgericht wurde seine Klage jedoch abgewiesen. Das Gericht sah den Eingriff in das Persönlichkeitsrecht als gerechtfertigt an, weil die Meinungsfreiheit hier überwiege.

Es bestehe ein "hohes öffentliches Interesse an einer Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Pick-Up-Artist-Szene", zumal es an der Universität Frankfurt zu der Zeit häufig zu Übergriffen gekommen sei. Der BGH fand nun bei seiner Überprüfung des Urteils keine entscheidenden Rechtsfehler.

N.Zaugg--NZN