Zürcher Nachrichten - Zehn deutsche IS-Anhängerinnen samt Kindern aus Syrien zurückgeholt

EUR -
AED 4.242871
AFN 80.29749
ALL 97.39365
AMD 443.453721
ANG 2.067654
AOA 1059.417382
ARS 1492.125753
AUD 1.773687
AWG 2.082443
AZN 1.971059
BAM 1.953928
BBD 2.334714
BDT 142.061276
BGN 1.956503
BHD 0.435522
BIF 3399.494258
BMD 1.155308
BND 1.48869
BOB 7.990967
BRL 6.441647
BSD 1.156317
BTN 100.32023
BWP 15.653087
BYN 3.783837
BYR 22644.039915
BZD 2.322856
CAD 1.590969
CDF 3338.840018
CHF 0.930433
CLF 0.028294
CLP 1109.950738
CNY 8.291535
CNH 8.295777
COP 4778.932199
CRC 584.352807
CUC 1.155308
CUP 30.615666
CVE 110.851614
CZK 24.588399
DJF 205.32154
DKK 7.463447
DOP 70.473603
DZD 150.647593
EGP 56.207883
ERN 17.329622
ETB 159.665598
FJD 2.632982
FKP 0.862697
GBP 0.865101
GEL 3.123084
GGP 0.862697
GHS 12.130773
GIP 0.862697
GMD 83.18201
GNF 10000.347536
GTQ 8.87296
GYD 241.924507
HKD 9.068961
HNL 30.442331
HRK 7.535611
HTG 151.64734
HUF 399.873525
IDR 18918.633226
ILS 3.893302
IMP 0.862697
INR 100.585114
IQD 1513.453688
IRR 48652.9167
ISK 142.206774
JEP 0.862697
JMD 185.252519
JOD 0.819084
JPY 171.4899
KES 149.621005
KGS 100.877345
KHR 4644.338406
KMF 492.737132
KPW 1039.728654
KRW 1603.775922
KWD 0.352935
KYD 0.963631
KZT 628.095437
LAK 24925.77391
LBP 103444.312069
LKR 349.352863
LRD 232.216912
LSL 20.667919
LTL 3.411324
LVL 0.698834
LYD 6.250117
MAD 10.501171
MDL 19.733205
MGA 5118.01576
MKD 61.585489
MMK 2425.002011
MNT 4148.16059
MOP 9.350168
MRU 46.003906
MUR 53.24819
MVR 17.790801
MWK 2006.173076
MXN 21.659279
MYR 4.892759
MZN 73.893396
NAD 20.668769
NGN 1767.383833
NIO 42.457917
NOK 11.783294
NPR 160.516333
NZD 1.939299
OMR 0.444208
PAB 1.156382
PEN 4.104227
PGK 4.796843
PHP 66.170238
PKR 327.009733
PLN 4.27963
PYG 8661.152008
QAR 4.206188
RON 5.077347
RSD 117.178263
RUB 93.873369
RWF 1663.643749
SAR 4.333072
SBD 9.524549
SCR 16.341571
SDG 693.764154
SEK 11.144813
SGD 1.487234
SHP 0.907891
SLE 26.572516
SLL 24226.238999
SOS 660.261218
SRD 42.395661
STD 23912.546332
STN 24.78136
SVC 10.117745
SYP 15020.732228
SZL 20.668146
THB 37.420832
TJS 11.014705
TMT 4.055132
TND 3.344653
TOP 2.705851
TRY 46.890804
TTD 7.84865
TWD 34.315312
TZS 2969.141991
UAH 48.341778
UGX 4145.208089
USD 1.155308
UYU 46.268076
UZS 14556.882726
VES 141.741581
VND 30297.956468
VUV 137.831721
WST 3.169471
XAF 655.380169
XAG 0.030234
XAU 0.000347
XCD 3.122278
XCG 2.083994
XDR 0.801102
XOF 645.817384
XPF 119.331742
YER 278.025064
ZAR 20.650238
ZMK 10399.150733
ZMW 26.568616
ZWL 372.008756
  • EUR/USD

    0.0020

    1.1571

    +0.17%

  • Euro STOXX 50

    41.6200

    5379.2

    +0.77%

  • DAX

    247.0100

    24217.37

    +1.02%

  • MDAX

    145.6700

    31174.76

    +0.47%

  • TecDAX

    49.9800

    3890.9

    +1.28%

  • SDAX

    -51.2300

    17777.87

    -0.29%

  • Goldpreis

    2.8000

    3326.8

    +0.08%

Zehn deutsche IS-Anhängerinnen samt Kindern aus Syrien zurückgeholt
Zehn deutsche IS-Anhängerinnen samt Kindern aus Syrien zurückgeholt

Zehn deutsche IS-Anhängerinnen samt Kindern aus Syrien zurückgeholt

Die Bundesregierung hat zehn deutsche Anhängerinnen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) mitsamt ihrer 27 Kinder nach Deutschland zurückgeholt. "In einer äußerst schwierigen Aktion konnten wir heute 27 deutsche Kinder und zehn Mütter aus dem Lager Roj in Nordostsyrien nach Deutschland zurückholen", erklärte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in der Nacht zum Donnerstag. Einige der Frauen seien direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland in Haft genommen worden.

Textgröße:

"Die 27 Kinder sind letztlich Opfer des IS, und sie haben ein Recht auf eine bessere Zukunft fernab seiner tödlichen Ideologie, und auf ein Leben in Sicherheit, wie wir es auch unseren eigenen Kindern wünschen", erklärte Baerbock. Die Mütter hingegen müssten sich für ihr Handeln verantworten.

Mit der am Mittwoch erfolgten Aktion sei nun "der Großteil der deutschen Kinder, deren Mütter zur Rückkehr nach Deutschland bereit sind, in Sicherheit gebracht" worden, erklärte Baerbock. Es gebe jetzt "nur noch wenige, besonders gelagerte Fälle", für die die Bundesregierung weiter "an individuellen Lösungen" arbeite.

Die Frauen waren in syrischen Lagern von kurdischen Milizen festgehalten worden. Laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung erwirkte der Generalbundesanwalt Haftbefehle gegen vier von ihnen. Sie stammen demnach aus Nürnberg, Aschersleben, Idar-Oberstein und Frankfurt. Ihnen werden dem Bericht zufolge unter anderem Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zur Last gelegt. Gegen die weiteren Frauen, die aus Schwerin, Lüdenscheid, Münster, Bremen und Frankfurt stammen sollen, ermitteln laut "Bild" die Generalstaatsanwaltschaften der Länder.

Es handelte sich um die bislang größte Rückholaktion dieser Art. Laut Verfassungsschutz waren seit 2012 mindestens 1150 Menschen aus Deutschland aus islamistischen Beweggründen ins damalige Herrschaftsgebiet der IS-Miliz nach Irak und Syrien ausgereist. Schätzungsweise ein Drittel von ihnen war weiblich.

Inzwischen sind einige von ihnen, die sich in Nordsyrien oder im Irak in Gewahrsam befanden, nach Deutschland zurückgekehrt - überwiegend Frauen mit minderjährigen Kindern. Die Zahl von Rückkehrern, die in Deutschland inzwischen rechtskräftig verurteilt wurden, bewegt sich laut Bundesamt für Verfassungsschutz im mittleren zweistelligen Bereich.

Mehrere jener Frauen, die am Mittwoch nach Deutschland zurückgebracht wurden, seien nach der militärischen Niederlage des IS Anfang 2019 in Syrien von kurdische Milizen festgenommen worden, hieß es in der "Bild"-Zeitung und in einem Bericht des SWR. Laut der "Bild"-Zeitung waren einige von ihnen bereits 2017 aus dem Herrschaftsgebiet des IS geflohen und hatten sich den Kurden ergeben.

Bei einer der aktuellen Rückkehrerinnen handelt es sich nach SWR-Informationen um eine 27-Jährige aus Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz. Sie sei 2014 zum IS ausgereist, soll dort zwei mutmaßliche Dschihadisten geheiratet und unter anderem im Besitz eines Sturmgewehrs gewesen sein. Gegen sie werde wegen der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung ermittelt.

O.Krasniqi--NZN