Zürcher Nachrichten - Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert

EUR -
AED 3.964337
AFN 76.40646
ALL 98.794507
AMD 423.276466
ANG 1.94961
AOA 987.022986
ARS 1155.547029
AUD 1.710635
AWG 1.945483
AZN 1.83678
BAM 1.955691
BBD 2.184179
BDT 131.442692
BGN 1.956104
BHD 0.406862
BIF 3206.351436
BMD 1.079325
BND 1.445633
BOB 7.474584
BRL 6.150855
BSD 1.08174
BTN 92.723845
BWP 14.748317
BYN 3.54007
BYR 21154.769807
BZD 2.172859
CAD 1.540575
CDF 3097.662998
CHF 0.953357
CLF 0.02587
CLP 992.741758
CNY 7.833097
CNH 7.848198
COP 4429.279928
CRC 539.375008
CUC 1.079325
CUP 28.602112
CVE 110.25887
CZK 24.897547
DJF 192.62929
DKK 7.460531
DOP 68.326834
DZD 144.616628
EGP 54.581747
ERN 16.189875
ETB 141.954723
FJD 2.476731
FKP 0.835934
GBP 0.83394
GEL 2.989668
GGP 0.835934
GHS 16.767068
GIP 0.835934
GMD 77.015214
GNF 9354.566562
GTQ 8.336536
GYD 226.97738
HKD 8.391282
HNL 27.671718
HRK 7.533148
HTG 141.762118
HUF 399.384242
IDR 17864.177743
ILS 3.95714
IMP 0.835934
INR 92.468255
IQD 1417.121209
IRR 45453.081576
ISK 144.100397
JEP 0.835934
JMD 169.742135
JOD 0.765268
JPY 162.264645
KES 139.97802
KGS 93.325454
KHR 4331.678895
KMF 491.79465
KPW 971.32425
KRW 1580.698456
KWD 0.332712
KYD 0.90145
KZT 544.209742
LAK 23432.480064
LBP 96658.954618
LKR 320.729196
LRD 216.349976
LSL 19.643326
LTL 3.186966
LVL 0.652873
LYD 5.229709
MAD 10.358024
MDL 19.546732
MGA 5047.766115
MKD 61.5193
MMK 2266.040684
MNT 3758.352833
MOP 8.663618
MRU 43.064005
MUR 49.336021
MVR 16.597506
MWK 1875.71309
MXN 21.647714
MYR 4.778181
MZN 68.96507
NAD 19.643508
NGN 1657.303356
NIO 39.808156
NOK 11.343371
NPR 148.359126
NZD 1.87815
OMR 0.415465
PAB 1.08174
PEN 3.946581
PGK 4.455794
PHP 62.289467
PKR 303.292837
PLN 4.164674
PYG 8640.519592
QAR 3.943181
RON 4.975151
RSD 117.211443
RUB 91.336668
RWF 1557.027856
SAR 4.049225
SBD 9.09006
SCR 15.492842
SDG 648.135289
SEK 10.831727
SGD 1.44343
SHP 0.84818
SLE 24.595027
SLL 22632.906549
SOS 618.171357
SRD 39.233862
STD 22339.848148
SVC 9.465474
SYP 14033.33061
SZL 19.648908
THB 36.633374
TJS 11.801744
TMT 3.777637
TND 3.354613
TOP 2.527888
TRY 41.029246
TTD 7.357523
TWD 35.727828
TZS 2854.814256
UAH 45.091911
UGX 3966.779449
USD 1.079325
UYU 45.697459
UZS 13986.222374
VES 73.726683
VND 27646.909623
VUV 132.768034
WST 3.050323
XAF 655.926608
XAG 0.031944
XAU 0.000357
XCD 2.91693
XDR 0.815762
XOF 655.920531
XPF 119.331742
YER 265.568171
ZAR 19.717686
ZMK 9715.205496
ZMW 31.315969
ZWL 347.542206
  • Goldpreis

    -5.8000

    3020.1

    -0.19%

  • EUR/USD

    -0.0005

    1.0789

    -0.05%

  • Euro STOXX 50

    59.2900

    5475.08

    +1.08%

  • TecDAX

    19.3100

    3797.61

    +0.51%

  • MDAX

    174.1500

    28929.77

    +0.6%

  • SDAX

    58.4800

    16149.27

    +0.36%

  • DAX

    257.1300

    23109.79

    +1.11%

Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert
Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert / Foto: Yasuyoshi CHIBA - AFP

Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert

Aus der seit zwei Monaten von russischen Truppen belagerten ukrainischen Stadt Mariupol und dem dortigen Stahlwerk sind nach ukrainischen Angaben in den vergangenen Tagen insgesamt 500 Zivilisten in Sicherheit gebracht worden. Für Freitag wurde ein weiterer UN-Konvoi für Evakuierungen erwartet. Die russischen Angriffe in Mariupol dauerten nach ukrainischen Angaben aber an.

Textgröße:

Die russische Armee steht kurz davor, die vollständige Kontrolle über die strategisch und symbolisch wichtige Hafenstadt Mariupol im Südosten des Landes zu übernehmen. Im dortigen Asow-Stahlwerk haben sich nach ukrainischen Angaben hunderte Soldaten und rund 200 Zivilisten verschanzt.

In den vergangenen Tagen sei es im Zuge von UN-geführten Einsätzen jedoch "gelungen, fast 500 Zivilisten zu evakuieren", teilte der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andrij Jermak, am Freitag mit. Die Einsätze sollten demnach weiter fortgesetzt werden. "Heute konzentrieren wir uns auf das Asow-Stahlwerk", erklärte Vize-Ministerpräsidentin Iryna Wereschtschuk.

Russland hatte am Mittwochabend eine dreitägige Feuerpause für Evakuierungseinsätze aus dem Industriekomplex angekündigt. Die Ukraine warf Moskau jedoch vor, dagegen verstoßen zu haben. Der Kreml bestritt die Vorwürfe.

Auch am Freitag setzte das russische Militär nach ukrainischen Angaben seine Offensive auf das Asow-Stahlwerk fort. Die russischen Streitkräfte hätten ihre Angriffe "in einigen Gebieten mit Unterstützung der Luftwaffe" wieder aufgenommen, teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit.

Russland soll nach Angaben Kiews am 9. Mai, dem Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland, eine Militärparade in Mariupol planen. Der ukrainische Präsidentenberater Mychailo Podoljak warf Russland am Freitag vor, zu diesem Anlass ukrainische Gefangene aufmarschieren lassen zu wollen. Der Kreml bestritt dies. Es sei keine offizielle Siegesparade in Mariupol am 9. Mai geplant, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Freitag in Moskau.

Der Großteil der zerstörten Hafenstadt ist bereits in russischer Hand. Pro-russische Separatisten ersetzten am Freitag in der Umgebung von Mariupol nach eigenen Angaben die auf Ukrainisch und Englisch beschrifteten Straßenschilder durch russische.

Die Einnahme von Mariupol wäre für Russland ein wichtiger militärischer Erfolg. Bislang hat Moskau nur über eine wichtige ukrainische Stadt, Cherson, die völlige Kontrolle errungen. Erklärtes Ziel Moskaus ist die vollständige Einnahme der ostukrainischen Regionen Luhansk und Donezk sowie die Herstellung einer Landverbindung zur annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim.

Sewerodonezk in der Region Luhansk, ebenfalls eine strategisch wichtige Stadt im Donbass, ist inzwischen nach Angaben ihres Bürgermeisters von russischen Soldaten und pro-russischen Separatisten "praktisch eingekreist". Diese "versuchen, die Stadt aus mehreren Richtungen anzugreifen", sagte Bürgermeister Olexander Striuk dem ukrainischen Sender 1+1 am Freitag. Der Großteil der 100.000 Einwohner habe die Stadt verlassen, rund 15.000 weigerten sich jedoch zu fliehen.

Auch aus den Gebieten Donezk und Tawrija sowie der Stadt Lyman meldete das ukrainische Verteidigungsministerium weitere Angriffe russischer Truppen.

Mitte April war der ukrainischen Armee nach eigenen Angaben mit der Versenkung des russischen Raketenkreuzers "Moskwa" ein wichtiger Schlag gegen Moskau gelungen. Wie nun bekannt wurde, sollen US-Geheimdienstinformationen den ukrainischen Streitkräften dabei geholfen haben. Der US-Sender NBC berichtete am Donnerstag unter Berufung auf ungenannte US-Beamte, dass Kiew die USA um Informationen über ein im Schwarzen Meer kreuzendes Schiff gebeten hätten.

Die US-Geheimdienste hätten das Schiff daraufhin als "Moskwa" identifiziert und seine Position an die Ukrainer weitergegeben. Die US-Dienste hätten jedoch nicht gewusst, dass die Ukrainer das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte angreifen würden, sagten die Beamten dem Sender.

Ein hochrangiger US-Beamter sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass die USA der Ukraine keine Informationen mit dem Zweck eines Angriffs auf die "Moskwa" geliefert hätten. "Wir stellen keine spezifischen Zielinformationen über Schiffe zur Verfügung."

A.P.Huber--NZN