Zürcher Nachrichten - Frankreichs neue Regierung nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen Minister unter Druck

EUR -
AED 4.272872
AFN 79.945756
ALL 97.366503
AMD 446.449822
ANG 2.082005
AOA 1066.770743
ARS 1495.494818
AUD 1.782879
AWG 2.096314
AZN 1.982239
BAM 1.952664
BBD 2.350105
BDT 142.587727
BGN 1.953743
BHD 0.43844
BIF 3469.229756
BMD 1.163327
BND 1.495315
BOB 8.071273
BRL 6.500552
BSD 1.163946
BTN 100.811718
BWP 15.689317
BYN 3.808804
BYR 22801.200349
BZD 2.337874
CAD 1.59595
CDF 3360.850388
CHF 0.93211
CLF 0.028453
CLP 1116.118932
CNY 8.322471
CNH 8.352213
COP 4848.570555
CRC 587.905212
CUC 1.163327
CUP 30.828154
CVE 110.094798
CZK 24.589211
DJF 207.247537
DKK 7.462874
DOP 70.805668
DZD 151.115312
EGP 56.654817
ERN 17.449898
ETB 161.902854
FJD 2.61842
FKP 0.860842
GBP 0.867597
GEL 3.152611
GGP 0.860842
GHS 12.162316
GIP 0.860842
GMD 83.759318
GNF 10099.778461
GTQ 8.932885
GYD 243.49589
HKD 9.132026
HNL 30.479047
HRK 7.530913
HTG 152.264319
HUF 397.492972
IDR 19072.331597
ILS 3.897441
IMP 0.860842
INR 100.854016
IQD 1524.737969
IRR 48990.592531
ISK 142.193669
JEP 0.860842
JMD 186.711722
JOD 0.824764
JPY 172.552711
KES 150.306749
KGS 101.564355
KHR 4661.072985
KMF 486.856096
KPW 1046.993856
KRW 1615.243449
KWD 0.355105
KYD 0.969851
KZT 632.777444
LAK 25098.31568
LBP 104279.453537
LKR 351.365459
LRD 233.362152
LSL 20.775553
LTL 3.435001
LVL 0.703685
LYD 6.303875
MAD 10.513604
MDL 19.610648
MGA 5171.316354
MKD 61.461285
MMK 2442.494085
MNT 4173.727247
MOP 9.410679
MRU 46.256892
MUR 52.791313
MVR 17.915355
MWK 2018.067903
MXN 21.743678
MYR 4.921995
MZN 74.406324
NAD 20.775553
NGN 1779.330953
NIO 42.831208
NOK 11.829658
NPR 161.299147
NZD 1.94564
OMR 0.4473
PAB 1.163821
PEN 4.12541
PGK 4.897177
PHP 66.526572
PKR 329.629438
PLN 4.262897
PYG 8717.997778
QAR 4.24382
RON 5.070357
RSD 117.13184
RUB 94.342537
RWF 1682.952296
SAR 4.364354
SBD 9.638271
SCR 16.454667
SDG 698.579586
SEK 11.145384
SGD 1.495613
SHP 0.914192
SLE 26.698356
SLL 24394.380649
SOS 665.183028
SRD 42.651624
STD 24078.510805
STN 24.460608
SVC 10.184642
SYP 15125.3411
SZL 20.781835
THB 37.784265
TJS 11.085642
TMT 4.083276
TND 3.411392
TOP 2.724622
TRY 47.183715
TTD 7.91471
TWD 34.482173
TZS 2989.74945
UAH 48.680931
UGX 4172.262946
USD 1.163327
UYU 46.647884
UZS 14645.170376
VES 139.917239
VND 30479.155569
VUV 137.967694
WST 3.186334
XAF 654.843318
XAG 0.030535
XAU 0.000352
XCD 3.143948
XCG 2.097578
XDR 0.806662
XOF 654.944485
XPF 119.331742
YER 280.303836
ZAR 20.783538
ZMK 10471.333271
ZMW 27.291586
ZWL 374.590674
  • SDAX

    -0.3800

    17829.1

    -0%

  • TecDAX

    -14.7800

    3840.92

    -0.38%

  • MDAX

    -455.2800

    31029.09

    -1.47%

  • Goldpreis

    -22.8000

    3312.8

    -0.69%

  • DAX

    -247.1400

    23970.36

    -1.03%

  • Euro STOXX 50

    -14.5800

    5337.58

    -0.27%

  • EUR/USD

    -0.0136

    1.1608

    -1.17%

Frankreichs neue Regierung nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen Minister unter Druck
Frankreichs neue Regierung nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen Minister unter Druck / Foto: STEPHANE DE SAKUTIN - AFP/Archiv

Frankreichs neue Regierung nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen Minister unter Druck

Die neue französische Regierung steht wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen der neuen Minister unter Druck. "Es muss die Wahrheit herausgefunden werden, und das kann nur die Justiz", sagte die neue Regierungssprecherin Olivia Grégoire am Montag in Paris. Premierministerin Elisabeth Borne habe den beschuldigten Solidaritätsminister Damien Abad am Vorabend unter vier Augen getroffen, fügte sie hinzu.

Textgröße:

"Meines Wissens gibt es derzeit keine Ermittlungen der Justiz", sagte Grégoire. Das Online-Portal Médiapart hatte am Samstag einen ausführlichen Beitrag über Vorwürfe zweier Frauen gegen Abad veröffentlicht. Beide Frauen berichten, dass Abad sie zwischen Ende 2010 und Anfang 2011 erst verbal bedrängt und dann vergewaltigt habe.

Eine von ihnen hatte Abad angezeigt, die Ermittlungen wurden jedoch eingestellt. Die andere Frau hatte sich laut dem Bericht erst vor gut einer Woche an eine Hilfsorganisation gewandt, als Abad als Minister ins Gespräch kam. Die Organisation informierte die Staatsanwaltschaft, die ihrerseits erklärte, dass sie den Fall derzeit prüfe.

Der Parteichef der Sozialisten, Olivier Faure, rief die Premierministerin auf, Abad zu entlassen. "Die Aussage der Frauen muss respektiert werden", sagte er dem Sender France Inter.

Der Fall ist auch deswegen heikel, weil Abad eine Behinderung hat und auf Nachfragen von Mediapart betont hatte, dass er körperlich gar nicht in der Lage sei, die ihm vorgeworfenen Taten zu verüben. Eine der beiden Frauen wirft ihm laut Mediapart vor, er habe ihr ein Mittel gegeben, um sie bewusstlos zu machen.

In den französischen Medien wird auch heftig darüber diskutiert, inwiefern die Anschuldigungen gegen Abad in politischen Kreisen bekannt gewesen seien. Premierministerin Borne erklärte, dass sie an diesem Wochenende zum ersten Mal davon gehört habe.

Laut Mediapart hatte die Hilfsorganisation die Parteispitzen der Republikaner und der Regierungspartei LREM informiert. "Meines Wissens wusste kein Regierungsmitglied davon", sagte die Regierungssprecherin. Bei der Ernennung neuer Kabinettsmitglieder würde schließlich nicht die Partei befragt.

Präsident Emmanuel Macron hatte sich in seinem ersten Mandat für sexuell belästigte oder vergewaltigte Frauen eingesetzt. Im Wahlkampf hatte er vorgeschlagen, gewalttätige Ehemänner und Sexualstraftäter landesweit zu registrieren.

Ch.Siegenthaler--NZN