Zürcher Nachrichten - Xi und Putin vollziehen in Peking sicherheitspolitischen Schulterschluss

EUR -
AED 4.272872
AFN 79.945756
ALL 97.366503
AMD 446.449822
ANG 2.082005
AOA 1066.770743
ARS 1495.494818
AUD 1.782879
AWG 2.096314
AZN 1.982239
BAM 1.952664
BBD 2.350105
BDT 142.587727
BGN 1.953743
BHD 0.43844
BIF 3469.229756
BMD 1.163327
BND 1.495315
BOB 8.071273
BRL 6.500552
BSD 1.163946
BTN 100.811718
BWP 15.689317
BYN 3.808804
BYR 22801.200349
BZD 2.337874
CAD 1.59595
CDF 3360.850388
CHF 0.93211
CLF 0.028453
CLP 1116.118932
CNY 8.322471
CNH 8.352213
COP 4848.570555
CRC 587.905212
CUC 1.163327
CUP 30.828154
CVE 110.094798
CZK 24.589211
DJF 207.247537
DKK 7.462874
DOP 70.805668
DZD 151.115312
EGP 56.654817
ERN 17.449898
ETB 161.902854
FJD 2.61842
FKP 0.860842
GBP 0.867597
GEL 3.152611
GGP 0.860842
GHS 12.162316
GIP 0.860842
GMD 83.759318
GNF 10099.778461
GTQ 8.932885
GYD 243.49589
HKD 9.132026
HNL 30.479047
HRK 7.530913
HTG 152.264319
HUF 397.492972
IDR 19072.331597
ILS 3.897441
IMP 0.860842
INR 100.854016
IQD 1524.737969
IRR 48990.592531
ISK 142.193669
JEP 0.860842
JMD 186.711722
JOD 0.824764
JPY 172.552711
KES 150.306749
KGS 101.564355
KHR 4661.072985
KMF 486.856096
KPW 1046.993856
KRW 1615.243449
KWD 0.355105
KYD 0.969851
KZT 632.777444
LAK 25098.31568
LBP 104279.453537
LKR 351.365459
LRD 233.362152
LSL 20.775553
LTL 3.435001
LVL 0.703685
LYD 6.303875
MAD 10.513604
MDL 19.610648
MGA 5171.316354
MKD 61.461285
MMK 2442.494085
MNT 4173.727247
MOP 9.410679
MRU 46.256892
MUR 52.791313
MVR 17.915355
MWK 2018.067903
MXN 21.743678
MYR 4.921995
MZN 74.406324
NAD 20.775553
NGN 1779.330953
NIO 42.831208
NOK 11.829658
NPR 161.299147
NZD 1.94564
OMR 0.4473
PAB 1.163821
PEN 4.12541
PGK 4.897177
PHP 66.526572
PKR 329.629438
PLN 4.262897
PYG 8717.997778
QAR 4.24382
RON 5.070357
RSD 117.13184
RUB 94.342537
RWF 1682.952296
SAR 4.364354
SBD 9.638271
SCR 16.454667
SDG 698.579586
SEK 11.145384
SGD 1.495613
SHP 0.914192
SLE 26.698356
SLL 24394.380649
SOS 665.183028
SRD 42.651624
STD 24078.510805
STN 24.460608
SVC 10.184642
SYP 15125.3411
SZL 20.781835
THB 37.784265
TJS 11.085642
TMT 4.083276
TND 3.411392
TOP 2.724622
TRY 47.183715
TTD 7.91471
TWD 34.482173
TZS 2989.74945
UAH 48.680931
UGX 4172.262946
USD 1.163327
UYU 46.647884
UZS 14645.170376
VES 139.917239
VND 30479.155569
VUV 137.967694
WST 3.186334
XAF 654.843318
XAG 0.030535
XAU 0.000352
XCD 3.143948
XCG 2.097578
XDR 0.806662
XOF 654.944485
XPF 119.331742
YER 280.303836
ZAR 20.783538
ZMK 10471.333271
ZMW 27.291586
ZWL 374.590674
  • SDAX

    -0.3800

    17829.1

    -0%

  • TecDAX

    -14.7800

    3840.92

    -0.38%

  • MDAX

    -455.2800

    31029.09

    -1.47%

  • Goldpreis

    -22.8000

    3312.8

    -0.69%

  • DAX

    -247.1400

    23970.36

    -1.03%

  • Euro STOXX 50

    -14.5800

    5337.58

    -0.27%

  • EUR/USD

    -0.0136

    1.1608

    -1.17%

Xi und Putin vollziehen in Peking sicherheitspolitischen Schulterschluss
Xi und Putin vollziehen in Peking sicherheitspolitischen Schulterschluss

Xi und Putin vollziehen in Peking sicherheitspolitischen Schulterschluss

Russland und China haben bei einem Treffen ihrer Staatschefs in Peking einen Schulterschluss in der Ukraine-Krise und bei anderen Sicherheitsfragen vollzogen. Die Präsidenten Wladimir Putin und Xi Jinping verabschiedeten am Freitag eine gemeinsame Erklärung, in der sie unter anderem einen Stopp der Nato-Erweiterung forderten und den "negativen" Einfluss der USA im Indopazifik-Raum kritisierten.

Textgröße:

China und Russland seien "im Geiste der Freundschaft und der strategischen Partnerschaft" verbunden, sagte Putin vor dem Treffen. Die Beziehungen der beiden Länder hätten einen "wirklich beispiellosen Charakter angenommen". Laut dem chinesischen Staatsfernsehen sagte Xi, er gehe davon aus, dass das Treffen den chinesisch-russischen Beziehungen mehr Leben einhauchen werde.

Putin war anlässlich der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in die chinesische Hauptstadt gereist. Der Kreml hatte zuvor angekündigt, Xi und Putin würden bei der Gelegenheit eine "gemeinsame Vision" zur internationalen Sicherheitspolitik darlegen. Es war erwartet worden, dass es Putin dabei in erster Linie um den Ukraine-Konflikt und den Streit mit der Nato geht.

Das US-geführte westliche Militärbündnis müsse seine Herangehensweise "aus der Ära des Kalten Krieges" aufgeben, heißt es nun in der gemeinsamen Erklärung. Der Westen befürchtet wegen massiver russischer Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze einen Großangriff auf die Ukraine. Russland weist die Vorwürfe zurück und gibt an, sich von der Nato bedroht zu fühlen.

Putin fordert Sicherheitsgarantien vom Westen, unter anderem ein Ende der Nato-Osterweiterung. Die westlichen Bündnispartner lehnen dies ab. Peking hatte zuletzt seine Unterstützung für die russischen Forderungen zunehmend deutlich gemacht. Im Gegenzug setzt Xi offenbar auf die Unterstützung Russlands im Ringen mit den USA um Einfluss im indopazifischen Raum.

Der gemeinsamen Erklärung zufolge sind sich die beiden Staatschef nun in ihrer ablehnenden Haltung der US-Einflussnahme in der Pazifikregion einig. Diese sei "negativ für Frieden und Stabilität" im Indopazifik, hieß es. Moskau und Peking seien "ernsthaft besorgt" wegen der intensivierten militärischen Zusammenarbeit der USA mit Australien und Großbritannien in der Region.

Die drei Staaten hatten im September das indopazifische Bündnis Aukus ausgerufen. Die Kooperation beinhaltet unter anderem einen engen Austausch über Technologie zum nuklearen Antrieb für U-Boote. Dass Australien dann Atom-U-Boote der USA kaufte, sorgte auch für empörte Reaktionen in Frankreich, woher Canberra die U-Boote ursprünglich beziehen wollte.

Ein weiterer Punkt in der chinesisch-russischen Zusammenarbeit soll der Energie-Bereich sein. Putin kündigte in Peking einen neuen Vertrag über die Lieferung von zehn Milliarden Kubikmetern Erdgas aus dem Fernen Osten Russlands nach China an.

Im Anschluss an ihr Treffen nahmen Xi und Putin gemeinsam an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele teil. Offizielle Vertreter Russlands sind wegen eines Dopingskandals von internationalen Sportwettkämpfen eigentlich ausgeschlossen. Auf Einladung des Staatsoberhaupts des Gastgeberlandes können sie aber teilnehmen. Putin hatte als einer der ersten ausländischen Staatschefs sein Kommen nach Peking angekündigt.

"Ich kenne Präsident Xi Jinping schon seit langem", sagte Putin vor dem Treffen. "Als gute Freunde und Politiker, die viele gemeinsame Ansichten über die Lösung von Weltproblemen teilen, haben wir immer eine enge Kommunikation gepflegt." Für Xi ist es das erste persönliche Treffen mit einem auswärtigen Staatschef seit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren.

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua verbreitete vor dem Treffen der beiden einen Gastbeitrag des russischen Präsidenten, in welchem dieser die gemeinsamen außenpolitischen Ziele Chinas und Russlands beschreibt. Er wandte sich auch gegen den von den USA angeführten diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele: "Traurigerweise haben sich die Versuche einiger Länder, den Sport für ihre egoistischen Interessen zu politisieren, in letzter Zeit verstärkt."

N.Zaugg--NZN