MDAX
121.3100
Die frühere Ironman-Weltmeisterin Anne Haug beendet wenige Monate vor dem Jahreshöhepunkt auf Hawaii überraschend ihre Karriere. "Ich hatte mir ein Versprechen gegeben: Dass ich immer Plan A verfolge. Wenn Plan A irgendwann nicht mehr funktioniert, dann werden sich hoffentlich andere Türen öffnen. Genau da bin ich jetzt", erklärte die 42-Jährige der Welt: "Ich habe immer für meinen Sport gelebt, aber durch das Rennen in Spanien weiß ich: Der Punkt ist jetzt erreicht, ich beende meine Karriere."
Thomas Müller wird seine Karriere offenbar wie erwartet in den USA fortsetzen. Die Klub-Ikone des FC Bayern soll sich laut Sky endgültig entschieden haben, in die nordamerikanische MLS zu wechseln. Zu welchem Klub Müller gehen wird, sei jedoch offen.
Deutschland erhält nun auch offiziell einen weiteren Konkurrenten um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036. Katar bewirbt sich beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit der Hauptstadt Doha um die Spiele in elf Jahren, wie die Behörden des Golfstaates am Dienstag mitteilten.
Die Fußball-Fans können sich in der neuen Saison offenbar auf mehr Nähe zu ihren Stars und neue Einblicke rund um den Spieltag freuen. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung setzt die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine Ankündigung bei der TV-Produktion um und lässt unter anderem Kurz-Interviews bei der Busankunft sowie in der Halbzeit-Pause zu oder gewährt den übertragenden TV-Teams mehr Zugänge in die Kabinen der Teams. Zudem soll ein Vertreter einer Mannschaft mit einem Handy aus der Ich-Perspektive Bilder aufnehmen, um nach den Spielen die Emotionen in den Fankurven oder in der Kabine festzuhalten. Die Neuerungen sollen zunächst erst einmal für die 2. Liga gelten.
Führungsspieler Granit Xhaka will den deutschen Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen trotz eines bis Sommer 2028 gültigen Vertrages verlassen und nach England zurückkehren. "Wir haben mit (dem AFC, d. Red) Sunderland eine grundsätzliche Einigung erzielt", bestätigte Xhakas Berater im Gespräch mit dem TV-Sender Sky: "Wir hoffen, dass Leverkusen seinen Abgangswunsch respektiert und die Vereine bald eine Einigung erzielen."
Die deutschen Fußballerinnen erhalten im EM-Halbfinale gegen den Weltmeister Spanien besondere Unterstützung. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) im Züricher Letzigrund besuchen. Das gab das Bundespräsidialamt einen Tag vor dem Spiel bekannt.
Mittelfeldspieler Anton Stach verlässt den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und schließt sich dem englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United an. Das gab sein bisheriger Klub am Dienstag bekannt. Auf der Insel erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag und wird von Daniel Farke trainiert. Über die Ablösesumme machten sowohl Hoffenheim als auch Leeds keine Angaben. Laut Medienberichten soll Stach der TSG rund 20 Millionen Euro einbringen.
Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf sieht für die DFB-Auswahl im EM-Halbfinale gegen Spanien gute Chancen. "Wir haben es bei der letzten EM bewiesen, dass wir standhaft sind und widerstandsfähig", und auch im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) habe sich gezeigt, "dass wir eine extreme Mentalität haben", sagte Oberdorf vor dem Duell mit den Weltmeisterinnen am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.
Die Tour de France geht ohne den niederländischen Radstar Mathieu van der Poel in ihre entscheidende Phase. Der 30-Jährige, der bei der l12. Frankreich-Rundfahrt die zweite Etappe gewonnen und vier Tage lang das Gelbe Trikot getragen hatte, gab am Dienstagmorgen wegen einer Lungenentzündung auf. Dies teilte sein Team Alpecin-Deceuninck vor dem Start der 16. Etappe zum Mont Ventoux mit.
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat sich 16 Monate nach ihrem letzten offiziellen Match mit einem Sieg im Doppel auf der WTA-Tour zurückgemeldet. Die 45 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich an der Seite ihrer 22 Jahre jüngeren Landsfrau Hailey Baptiste beim Turnier in Washington D.C. gegen Eugenie Bouchard (Kanada) und Clervie Ngounoue (USA) mit 6:3, 6:1 durch.
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat sich 16 Monate nach ihrem letzten offiziellen Match mit einem Sieg im Doppel auf der WTA-Tour zurückgemeldet. Die 45 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich an der Seite ihrer 22 Jahre jüngeren Landsfrau Hailey Baptiste beim Turnier in Washington D.C. gegen Eugenie Bouchard (Kanada) und Clervie Ngounoue (USA) mit 6:3, 6:1 durch.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist von den Leistungen der deutschen Fußballerinnen bei der EM begeistert. Wie die DFB-Spielerinnen "diesen Sport angehen und mit Leben füllen, ist schön zu sehen", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Mit dem Frankreich-Erfolg ist die Euphorie im Land nochmal spürbar gestiegen."
Sophia Kleinherne hat vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien die deutschen Titelambitionen bekräftigt, dabei soll die Widerstandsfähigkeit der DFB-Frauen der Schlüssel zum Erfolg werden. Besonders das dramatische Viertelfinale gegen Frankreich habe gezeigt, "zu was wir imstande sind, dass wir wirklich von dem ganz, ganz Großen träumen dürfen, weil wir einfach die Qualität haben", sagte die Nationalspielerin vor dem Duell mit dem Weltmeister am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.
Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat auch im zweiten Anlauf die erste deutsche WM-Medaille im Synchronschwimmen knapp verpasst. Die 21-Jährige aus Bochum kam bei den Weltmeisterschaften in Singapur mit 237,5600 Punkten in der Freien Kür auf Rang fünf.
Die Anzeichen für eine Rückkehr der ehemaligen Tennis-Weltranglistenersten Venus Williams zu den US Open verdichten sich. Einen Tag vor dem ersten Match der 45-Jährigen auf der WTA-Tour nach 16 Monaten beim Turnier in Washington gaben die Veranstalter des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York die Meldung der älteren Schwester von US-Ikone Serena Williams für den vorgeschalteten Mixed-Wettbewerb bekannt.
Die Anzeichen für eine Rückkehr der ehemaligen Tennis-Weltranglistenersten Venus Williams zu den US Open verdichten sich. Einen Tag vor dem ersten Match der 45-Jährigen auf der WTA-Tour nach 16 Monaten beim Turnier in Washington gaben die Veranstalter des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York die Teilnahme der älteren Schwester von US-Ikone Serena Williams am vorgeschalteten Mixed-Wettbewerb bekannt.
Mit einer großen Portion Demut und Dankbarkeit, aber auch voller Tatendrang und mit klaren Zielen hat sich José Barcala als neuer Trainer der Fußballerinnen von Bayern München vorgestellt. "Ich bin sehr sicher, dass Bayern München sehr bald die Champions League gewinnen wird", sagte der 43 Jahre alte Spanier am Montag, "aber wir müssen uns zuerst in die Lage versetzen, näher an die Spitze heranzukommen."
Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich kann nach ihrem Platzverweis im EM-Viertelfinale weiter auf eine mögliche Endspielteilnahme hoffen. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, soll die Defensivspielerin laut UEFA für "mindestens ein Spiel gesperrt" werden, also für das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Weltmeister Spanien. Bis 11.00 Uhr am Dienstag wird der DFB fristgemäß eine schriftliche Stellungnahme zum viel diskutierten Vorgang einreichen, im Anschluss daran wird eine abschließende Entscheidung erwartet.
Mit viel Vorfreude zu seinem "Angstberg": Tadej Pogacar geht zuversichtlich ins Finale der Tour de France - auch wenn der slowenische Spitzenreiter mit einer Hauptschwierigkeit ganz schlechte Erfahrungen hat. "Die Tourstrecke ist irgendwie dieses Jahr so gewählt worden, um mich zu erschrecken", sagte Pogacar mit Blick auf die kommenden Duelle mit seinem Widersacher Jonas Vingegaard.
Julian Schuster hat nach der erfolgreichen Premierensaison vorzeitig seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten SC Freiburg verlängert. Wie die Breisgauer mitteilten, weiteten neben dem Chefcoach auch dessen Co-Trainer Lars Voßler sowie Analyst Franz-Georg Wieland vorzeitig ihre Arbeitspapiere aus. Über die Vertragslaufzeiten machte der Verein wie gewohnt keine Angaben. Schuster hatte vor der vergangenen Saison das schwere Erbe von Kulttrainer Christian Streich angetreten und das Team direkt nach Europa geführt.
Die deutschen Fußballerinnen können im Falle des Finaleinzugs bei der EM in der Schweiz auf die Unterstützung von Bundeskanzler Friedrich Merz hoffen. "Sollte die Nationalmannschaft der Frauen ins Finale kommen, plant der Kanzler eine Teilnahme", sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin. Der Bundeskanzler sei ein "fanatischer Anhänger dieser Frauen", so Kornelius, der zudem den Vorbildcharakter des Teams hervorhob.
Ohne NBA-Meister Isaiah Hartenstein geht die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in die Medaillenmission bei der anstehenden Europameisterschaft. Der Center von Oklahoma City Thunder gehört nicht zum 16-köpfigen erweiterten Kader des Weltmeisters für die EM (27. August bis 14. September), den der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Montag veröffentlichte. Hartenstein (27) begründete die Absage mit den Folgen der kräftezehrenden NBA-Saison, in der er als zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki den Titel gewonnen hatte.
Für Aufsteiger Florian Lipowitz sind die immer wieder aufkommenden Diskussionen um Doping im Radsport kein großes Thema. "Ich beschäftige mich damit nicht wirklich. Am Ende muss jeder auf sich selbst schauen", sagte der Gesamtdritte am zweiten Ruhetag der Tour de France in Narbonne: "Ich mache alles regelkonform und will auch beruhigt ins Bett gehen können. Am Ende muss jeder Fahrer mit sich im Reinen sein. Ich bin es."
Präsident Herbert Hainer will sich bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des FC Bayern München e.V. erneut zur Wiederwahl stellen. Wie der deutsche Rekordmeister am Montag ankündigte, wird der 71-Jährige zuvor satzungsgemäß auf der Sitzung des Verwaltungsbeirats am 5. September seine Kandidatur einreichen.
Sorgen um Paul Gascoigne: Das englische Fußball-Idol ist abermals ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das berichtet das Boulevardblatt The Sun. Demnach sei der frühere Star der Three Lions am Freitagabend von einem Freund nach einem Zusammenbruch halb bewusstlos im Schlafzimmer seines Hauses im südenglischen Küstenort Poole aufgefunden worden.
Kanada hat erstmals den Hopman Cup gewonnen. Die Tennisprofis Bianca Andreescu und Felix Auger-Aliassime setzten sich in Bari mit 2:1 gegen Lucia Bronzetti und Flavio Cobolli aus Italien durch.
US-Präsident Donald Trump hat dem NFL-Team Washington Commanders mit schwerwiegenden Konsequenzen gedroht für den Fall, dass sie nicht wieder ihren alten Namen "Redskins" annehmen. Auch die Baseball-Mannschaft Cleveland Guardians forderte er auf, sich wieder in "Indians" umzubenennen.
16 Monate nach ihrem letzten offiziellen Match und einer späteren Gebärmutteroperation gibt die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams beim Turnier in Washington D.C. mit 45 Jahren ihr Comeback auf der WTA-Tour. Am Montagnachmittag Ortszeit bestreitet die fünfmalige Wimbledonsiegerin im US-Duell mit Peyton Stearns das erste Hauptrunden-Spiel seit ihrem Auftakt-Aus im März 2024 in Miami.
Golfprofi Ryan Gerard hat bei den Barracuda Championship seinen ersten Titel auf der US-PGA-Tour gefeiert. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner, dessen beste Platzierung bislang ein zweiter Platz bei den diesjährigen Texas Open war, holte sich den Sieg mit zwei Eagles in der letzten Runde vor dem Südafrikaner Erik van Rooyen. Der Münchner Thomas Rosenmüller kam auf den geteilten 29. Platz.
Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz biegt in der Rolle des Gejagten in die Schlusswoche der 112. Tour de France - und kann sich dabei auf die volle Unterstützung seines Teams Red Bull-Bora-hansgrohe verlassen. "Im Moment sind wir auf dem Podium. Aber Angreifen ist immer einfacher als Verteidigen. Wir müssen jetzt sehen, wie wir da oben bleiben", sagte der Sportliche Leiter Rolf Aldag vor dem zweiten Ruhetag am Montag bei Eurosport.
Nach dem denkwürdigen Einzug ins EM-Halbfinale wollen die deutschen Fußballerinnen ihre Kräfte sammeln und unerschrocken ins Duell mit dem Weltmeister gehen. "Wir machen uns auf den Weg in die Köpfe der Spanierinnen, sobald wir wieder fit sind", sagte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer. Sie sei aber nicht erst nach dem kräftezehrenden Elfmeter-Krimi gegen Frankreich "der Überzeugung, dass kein Team gerne gegen uns spielt".
Der ehemalige Fußball-Nationalkeeper Oliver Kahn (56) ist mit Blick auf den "Mega-Save" von DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger im EM-Viertelfinale ins Schwärmen geraten. "Also für mich war das die Parade des Turniers. Das war Weltklasse", sagte der ehemalige Welttorhüter bei Sky.