Zürcher Nachrichten - Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel

EUR -
AED 4.162592
AFN 79.330692
ALL 98.086627
AMD 436.388388
ANG 2.028241
AOA 1039.805554
ARS 1300.141072
AUD 1.761288
AWG 2.039938
AZN 1.923541
BAM 1.954341
BBD 2.287712
BDT 138.008166
BGN 1.954369
BHD 0.428013
BIF 3327.931802
BMD 1.133299
BND 1.460332
BOB 7.82874
BRL 6.40208
BSD 1.132994
BTN 96.852552
BWP 15.207839
BYN 3.707835
BYR 22212.655649
BZD 2.27578
CAD 1.570769
CDF 3246.90108
CHF 0.934966
CLF 0.02787
CLP 1069.493928
CNY 8.162588
CNH 8.161491
COP 4728.972391
CRC 574.340728
CUC 1.133299
CUP 30.032417
CVE 111.063251
CZK 24.895627
DJF 201.409899
DKK 7.460618
DOP 67.071861
DZD 149.959231
EGP 56.581186
ERN 16.999481
ETB 151.125597
FJD 2.587831
FKP 0.847489
GBP 0.844364
GEL 3.105427
GGP 0.847489
GHS 13.543349
GIP 0.847489
GMD 81.597492
GNF 9809.833485
GTQ 8.697045
GYD 237.729899
HKD 8.871672
HNL 29.476796
HRK 7.535982
HTG 148.311403
HUF 402.633283
IDR 18532.947913
ILS 4.027982
IMP 0.847489
INR 97.009977
IQD 1484.621372
IRR 47740.209885
ISK 144.394196
JEP 0.847489
JMD 180.105514
JOD 0.803525
JPY 162.778534
KES 146.765293
KGS 99.107087
KHR 4544.528256
KMF 492.386872
KPW 1019.982935
KRW 1559.983695
KWD 0.347639
KYD 0.944145
KZT 577.648084
LAK 24473.587141
LBP 101543.56853
LKR 339.458022
LRD 226.200835
LSL 20.342623
LTL 3.346336
LVL 0.685521
LYD 6.182173
MAD 10.494917
MDL 19.595331
MGA 5133.843559
MKD 61.551226
MMK 2379.301356
MNT 4057.951138
MOP 9.136094
MRU 44.946197
MUR 51.496884
MVR 17.521114
MWK 1964.628984
MXN 21.947503
MYR 4.833527
MZN 72.4288
NAD 20.342771
NGN 1801.43535
NIO 41.682676
NOK 11.530669
NPR 154.964083
NZD 1.909614
OMR 0.436379
PAB 1.132994
PEN 4.169405
PGK 4.613943
PHP 63.005716
PKR 319.377428
PLN 4.241938
PYG 9049.843147
QAR 4.130879
RON 5.072532
RSD 117.1763
RUB 90.512611
RWF 1623.002166
SAR 4.250881
SBD 9.463914
SCR 16.112788
SDG 680.549377
SEK 10.848497
SGD 1.461309
SHP 0.890595
SLE 25.748681
SLL 23764.70854
SOS 647.482241
SRD 41.535678
STD 23456.996162
SVC 9.914684
SYP 14735.69724
SZL 20.342347
THB 37.047592
TJS 11.641391
TMT 3.972212
TND 3.381793
TOP 2.654299
TRY 44.010031
TTD 7.696845
TWD 34.041009
TZS 3065.57376
UAH 46.947829
UGX 4137.946678
USD 1.133299
UYU 47.194343
UZS 14653.553017
VES 107.489449
VND 29434.601982
VUV 137.474388
WST 3.139341
XAF 655.432883
XAG 0.033812
XAU 0.000341
XCD 3.062797
XDR 0.81841
XOF 655.467558
XPF 119.331742
YER 276.354773
ZAR 20.372236
ZMK 10201.042294
ZMW 30.817357
ZWL 364.921738
  • Euro STOXX 50

    -0.1900

    5454.46

    -0%

  • EUR/USD

    0.0011

    1.1342

    +0.1%

  • MDAX

    -107.9400

    30442.89

    -0.35%

  • SDAX

    -98.1400

    16655

    -0.59%

  • DAX

    86.2900

    24122.4

    +0.36%

  • TecDAX

    16.6200

    3887

    +0.43%

  • Goldpreis

    28.0000

    3341.5

    +0.84%

Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel
Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel / Foto: IMAGO/Maximilian Koch - IMAGO/Maximilian Koch/SID

Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel

Nach einer weiteren Demonstration ihrer Stärke können die Eisbären Berlin den Champagner für die nächste Jubiläumstitelfeier kalt stellen. Der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) setzte sich auch im vierten Play-off-Finale bei den Kölner Haien deutlich mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) durch und benötigt nur noch einen Sieg zum elften Triumph in der Klubgeschichte. Die Berliner könnten nach der 100. deutschen Eishockey-Meisterschaft 2021 bereits am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) in eigener Halle auch den 30. Titel in der DEL-Historie gewinnen.

Textgröße:

Zwei Tage nach dem 7:0-Spektakel in Spiel drei schossen Liam Kirk (10./57.), Marcel Noebels (16.), Manuel Wiederer (27.), Blaine Byron (39.), Ty Ronning (42.) und Eric Hördler (60.) vor 18.600 Zuschauern in der ausverkauften Lanxess-Arena den kaum weniger beeindruckenden dritten Erfolg der Berliner in der Best-of-seven-Serie heraus. Play-off-Rekordtorjäger Leo Pföderl ging diesmal leer aus, aber Sturmkollege Ronning setzte seine Rekordserie fort und punktete auch im 27. Spiel in Folge. Wie groß die Berliner Dominanz ist, zeigt das Torverhältnis von 18:3 nach vier Finalspielen.

Beim Titelverteidiger fehlte weiter Kapitän Kai Wissmann mit seiner Handverletzung, der Abwehrspieler wird voraussichtlich auch für die WM ausfallen. Nach vier Spielen Sperre kehrte dagegen Stürmer Zach Boychuk zurück. Die Haie begannen konzentrierter und aggressiver als am Montag, überstanden auch das erste Berliner Powerplay schadlos. "Wir wollen die Stimmung mitnehmen. Die Fans werden uns ordentlich nach vorne pushen", hatte Verteidiger Jan Luca Sennhenn vor dem ersten Bully bei MagentaSport gemacht.

Doch schon zur Hälfte des ersten Drittels machten die Eisbären einen Strich durch die Kölner Rechnung: Kirk nutzte einen Abwehrfehler zur Führung. Als Noebels eine sehenswerte Kombination über Lean Bergmann und Byron zum 2:0 abschloss, waren nur noch die Eisbären-Fans in der größten Eishockey-Arena Europas zu hören. Das dritte Tor fiel wie im Training: Noebels und Boychuk spielten Wiederer frei, der nur noch den Schläger in den scharfen Pass halten musste.

Die Haie wirkten jetzt ähnlich überfordert wie zwei Tage zuvor. Berlin spielte sich immer häufiger im Angriffsdrittel fest und kombinierte fast nach Belieben. Dennoch hatte plötzlich Juhani Tyrväinen die Riesenchance für Köln, scheiterte aber an Torhüter Jake Hildebrand (35.). Byron sorgte wenig später für die Entscheidung. Am Ende wurde es wieder deutlich, nach Kirks 6:0 suchten bereits einige Haie-Fans das Weite.

W.F.Portman--NZN