Zürcher Nachrichten - Der Traum lebt: Frankfurt darf aufs Achtelfinale hoffen

EUR -
AED 4.303228
AFN 81.923031
ALL 97.909719
AMD 450.171953
ANG 2.096976
AOA 1074.487442
ARS 1469.906879
AUD 1.794206
AWG 2.109136
AZN 1.999097
BAM 1.952812
BBD 2.36751
BDT 142.865081
BGN 1.956194
BHD 0.441689
BIF 3493.476377
BMD 1.171742
BND 1.499089
BOB 8.09162
BRL 6.38623
BSD 1.172657
BTN 100.430197
BWP 15.654757
BYN 3.837305
BYR 22966.148894
BZD 2.355312
CAD 1.60343
CDF 3381.648779
CHF 0.932675
CLF 0.028783
CLP 1104.543443
CNY 8.406137
CNH 8.419173
COP 4747.466217
CRC 592.777215
CUC 1.171742
CUP 31.051171
CVE 110.844284
CZK 24.62897
DJF 208.806749
DKK 7.460554
DOP 70.355427
DZD 151.979693
EGP 58.199616
ERN 17.576134
ETB 162.732892
FJD 2.633784
FKP 0.863301
GBP 0.861412
GEL 3.175237
GGP 0.863301
GHS 12.189053
GIP 0.863301
GMD 83.77774
GNF 10169.893454
GTQ 9.00046
GYD 245.007696
HKD 9.198218
HNL 30.661649
HRK 7.536664
HTG 153.898122
HUF 400.449921
IDR 19043.155705
ILS 3.925073
IMP 0.863301
INR 100.421007
IQD 1536.081823
IRR 49359.64357
ISK 143.011291
JEP 0.863301
JMD 187.151234
JOD 0.830746
JPY 171.786824
KES 151.507599
KGS 102.468664
KHR 4708.024801
KMF 492.716372
KPW 1054.5423
KRW 1612.756825
KWD 0.357885
KYD 0.977198
KZT 609.283796
LAK 25260.767597
LBP 105061.138103
LKR 352.496985
LRD 235.101302
LSL 20.85478
LTL 3.45985
LVL 0.708775
LYD 6.333688
MAD 10.551579
MDL 19.845889
MGA 5178.92726
MKD 61.542715
MMK 2460.081593
MNT 4204.866527
MOP 9.481136
MRU 46.568354
MUR 53.067974
MVR 18.04166
MWK 2033.178856
MXN 21.792886
MYR 4.981087
MZN 74.944607
NAD 20.85478
NGN 1795.296721
NIO 43.151062
NOK 11.826043
NPR 160.688716
NZD 1.952949
OMR 0.450535
PAB 1.171018
PEN 4.153238
PGK 4.916982
PHP 66.250171
PKR 333.35795
PLN 4.239311
PYG 9345.064305
QAR 4.265851
RON 5.076338
RSD 117.128528
RUB 91.628726
RWF 1694.34904
SAR 4.394767
SBD 9.768727
SCR 17.19417
SDG 703.628272
SEK 11.143369
SGD 1.500779
SHP 0.920805
SLE 26.369196
SLL 24570.854255
SOS 670.161186
SRD 43.733523
STD 24252.699675
SVC 10.259875
SYP 15235.145419
SZL 20.846682
THB 38.323037
TJS 11.262367
TMT 4.112815
TND 3.415494
TOP 2.744335
TRY 46.925742
TTD 7.955352
TWD 34.175011
TZS 3069.964632
UAH 48.977755
UGX 4209.559576
USD 1.171742
UYU 47.019267
UZS 14863.921153
VES 131.572362
VND 30626.414118
VUV 139.793453
WST 3.226231
XAF 655.821156
XAG 0.03215
XAU 0.000356
XCD 3.166692
XDR 0.815631
XOF 655.821156
XPF 119.331742
YER 283.385812
ZAR 20.926173
ZMK 10547.081684
ZMW 28.405116
ZWL 377.300539
  • MDAX

    427.0100

    31484.92

    +1.36%

  • Euro STOXX 50

    59.6600

    5431.61

    +1.1%

  • SDAX

    239.7100

    18064.26

    +1.33%

  • DAX

    280.9800

    24487.89

    +1.15%

  • Goldpreis

    -20.4000

    3296.5

    -0.62%

  • TecDAX

    24.3400

    3965.99

    +0.61%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1707

    -0.19%

Der Traum lebt: Frankfurt darf aufs Achtelfinale hoffen
Der Traum lebt: Frankfurt darf aufs Achtelfinale hoffen / Foto: DANIEL ROLAND - SID

Der Traum lebt: Frankfurt darf aufs Achtelfinale hoffen

Der Achtelfinal-Traum lebt: Eintracht Frankfurt hat sich auf der magischen Königsklassen-Reise ein Endspiel ums Weiterkommen erkämpft. Die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner gewann das stimmungsvolle Schicksalsspiel gegen Olympique Marseille mit 2:1 (2:1) und kann sich am letzten Champions-League-Spieltag bei Sporting Lissabon aus eigener Kraft unter die 16 besten Teams Europas schießen.

Textgröße:

Im Frankfurter Hexenkessel trafen Daichi Kamada (3.) und Randal Kolo Muani (27.) zum Sieg, Matteo Guendouzi (22.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Mit einem Sieg in Lissabon am Dienstag würden die Frankfurter ihre Traumreise im Achtelfinale fortsetzen, für den Europa-League-Sieger ist von Platz eins bis vier in Gruppe D noch alles möglich.

Anders als im Hinspiel blieb es diesmal auf den Rängen weitgehend friedlich. In Marseille war es zu heftigen Ausschreitungen mit Pyrotechnik gekommen, ein SGE-Fan wurde schwer verletzt.

Auf dem Feld vertraute Glasner dem Team, das zuletzt bei Borussia Mönchengladbach (3:1) und gegen Bayer Leverkusen (5:1) überzeugt hatte. Einzig Hrvoje Smolcic rückte für den gesperrten Tuta in die Abwehrkette. Mit "Rumrechnerei" wollte sich Glasner in der umkämpften Gruppe nicht beschäftigen, dies habe "meistens zu ganz wenig geführt", sagte er.

Genau das war auch bei seiner Elf zu spüren, die vor 48.700 Fans einen Traumstart erwischte. Kamada vollendete gleich den ersten perfekten Angriff zur Führung. Griffig, leidenschaftlich und offensiv gefährlich - so präsentierte sich die SGE in der starken Anfangsphase, nur die Chancenverwertung passte nicht.

WM-Held Mario Götze (15.), der sich berechtigte Hoffnungen auf das Turnier in Katar machen darf, und Christopher Lenz (19.) ließen beste Möglichkeiten liegen. Und so kam Marseille fast aus dem Nichts zurück: Der Abschluss des Ex-Herthaners Guendouzi nach einer Flanke schlug unter der Latte ein.

Die Eintracht machte aber unbeirrt weiter, auf den Schock folgte postwendend die passende Antwort. Nach einer traumhaften Götze-Vorarbeit vor den Augen von Bundestrainer Hansi Flick traf Kolo Muani zur verdienten Pausenführung in einer äußerst hart umkämpften Partie.

Nach dem Seitenwechsel gerieten die Hessen jedoch zunehmend unter Druck. Die Abwehr wackelte zu Beginn etwas und konnte sich nur mit Mühe aus einigen brenzligen Situationen befreien. Bei der besten Chance lupfte Alexis Sanchez (57.) den Ball nur knapp am Tor vorbei.

Bei Glasners Elf schwanden die Kräfte, die Eintracht warf aber weiter alles in die Waagschale. Allerdings verpassten es die Gastgeber, einen der zahlreichen Konter besser auszuspielen und für klarere Verhältnisse zu sorgen.

B.Brunner--NZN