Zürcher Nachrichten - Bundeswirtschaftministerium prüft Hilfen für Meyer Werft

EUR -
AED 4.174366
AFN 81.263391
ALL 98.992593
AMD 443.605618
ANG 2.04828
AOA 1042.731791
ARS 1327.399657
AUD 1.775766
AWG 2.045677
AZN 1.936541
BAM 1.957242
BBD 2.294621
BDT 138.077825
BGN 1.955089
BHD 0.428323
BIF 3332.181304
BMD 1.136487
BND 1.493728
BOB 7.85289
BRL 6.464005
BSD 1.136452
BTN 97.010768
BWP 15.66475
BYN 3.71886
BYR 22275.154691
BZD 2.282812
CAD 1.577275
CDF 3269.674903
CHF 0.940675
CLF 0.027689
CLP 1062.559423
CNY 8.282385
CNH 8.28367
COP 4799.329822
CRC 575.231484
CUC 1.136487
CUP 30.116918
CVE 110.584658
CZK 24.977386
DJF 201.977003
DKK 7.465932
DOP 67.110032
DZD 150.630497
EGP 57.867447
ERN 17.047312
ETB 148.997912
FJD 2.566701
FKP 0.854259
GBP 0.853603
GEL 3.11442
GGP 0.854259
GHS 17.400067
GIP 0.854259
GMD 81.827503
GNF 9836.29958
GTQ 8.752565
GYD 237.760437
HKD 8.816132
HNL 29.325739
HRK 7.53628
HTG 148.395882
HUF 405.681013
IDR 19097.649334
ILS 4.118665
IMP 0.854259
INR 97.039382
IQD 1488.798604
IRR 47846.123487
ISK 145.334458
JEP 0.854259
JMD 179.852534
JOD 0.805888
JPY 163.284884
KES 147.179449
KGS 99.386267
KHR 4564.134135
KMF 491.535149
KPW 1022.802499
KRW 1634.678573
KWD 0.348618
KYD 0.94701
KZT 585.178945
LAK 24576.542243
LBP 101685.195801
LKR 340.524455
LRD 227.290492
LSL 21.223948
LTL 3.355753
LVL 0.68745
LYD 6.210949
MAD 10.518236
MDL 19.614713
MGA 5128.404041
MKD 61.557092
MMK 2386.049405
MNT 4031.910014
MOP 9.079811
MRU 44.982605
MUR 51.517408
MVR 17.513702
MWK 1970.595492
MXN 22.169693
MYR 4.97104
MZN 72.73559
NAD 21.230015
NGN 1828.699709
NIO 41.82137
NOK 11.862888
NPR 155.214696
NZD 1.905899
OMR 0.437538
PAB 1.136452
PEN 4.170345
PGK 4.606228
PHP 63.921782
PKR 319.296584
PLN 4.271432
PYG 9090.338785
QAR 4.137995
RON 4.979297
RSD 103.32159
RUB 93.824616
RWF 1609.266278
SAR 4.263349
SBD 9.494571
SCR 16.156575
SDG 682.464912
SEK 11.005863
SGD 1.493122
SHP 0.893101
SLE 25.802433
SLL 23831.555846
SOS 649.506759
SRD 41.914838
STD 23522.996365
SVC 9.942933
SYP 14776.390786
SZL 21.230006
THB 38.129575
TJS 12.023625
TMT 3.989071
TND 3.40496
TOP 2.661772
TRY 43.665899
TTD 7.719791
TWD 36.993847
TZS 3057.151713
UAH 47.526659
UGX 4165.904928
USD 1.136487
UYU 47.4435
UZS 14717.513301
VES 94.682955
VND 29573.109071
VUV 137.963623
WST 3.161504
XAF 656.455186
XAG 0.034347
XAU 0.000343
XCD 3.071415
XDR 0.817085
XOF 654.052633
XPF 119.331742
YER 278.557163
ZAR 21.239281
ZMK 10229.755219
ZMW 31.734804
ZWL 365.948506
  • Euro STOXX 50

    39.1400

    5154.12

    +0.76%

  • MDAX

    386.9400

    28294.65

    +1.37%

  • TecDAX

    5.1000

    3588.29

    +0.14%

  • SDAX

    141.7200

    15633.42

    +0.91%

  • DAX

    177.9400

    22242.45

    +0.8%

  • Goldpreis

    -18.4000

    3330.2

    -0.55%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1369

    -0.19%

Bundeswirtschaftministerium prüft Hilfen für Meyer Werft
Bundeswirtschaftministerium prüft Hilfen für Meyer Werft / Foto: PATRIK STOLLARZ - AFP

Bundeswirtschaftministerium prüft Hilfen für Meyer Werft

Das Bundeswirtschaftsministerium erwägt eine Unterstützung für die finanziell angeschlagene Meyer Werft im niedersächsischen Papenburg. "Wir haben ein Interesse daran, relevante und gute Werften in Deutschland zu haben, prüfen also eine finanzielle Hilfestellung, das läuft", sagte Wirtschafts-Staatssekretärin Franziska Brantner (Grüne) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Donnerstag. Die Meyer Werft werde im Wirtschaftsministerium als "sehr wertvoll und wichtig gesehen, sowohl wirtschaftlich als auch sicherheitspolitisch".

Textgröße:

Wenn es einen "vielversprechenden Sanierungsplan gibt, sollten sich Unternehmen, Land und Bund zusammensetzen und schauen, mit welcher Art von Finanzierung man am besten helfen kann", sagte Brantner der Zeitung weiter.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) forderte schnelle Entscheidungen. "Wir müssen sowieso Tempo machen. Bei solchen Prozessen muss man auch in absehbarer Zeit Ergebnisse liefern", sagte er bei einer Veranstaltung des Redaktionsnetzwerks Deutschland nach dessen Angaben am Mittwochabend in Hannover.

Die im Raum stehende Summe von rund 2,7 Milliarden Euro zur Finanzierung von Schiffsneubauten bis Ende 2027 sei "auf den ersten Blick unfassbar viel Geld", sagte Weil laut RND. Aber es würde "ein riesiger Flurschaden" eintreten, wenn ein solches Unternehmen mit vielen tausend Arbeitsplätzen nicht gerettet werden würde.

Auf die Frage, ob Bund und Land Miteigentümer der Werft werden sollten, sagte Weil: "Bei solchen Beträgen würde der Staat nicht beiseite treten." Bund und Land müssten "auch wirklich darauf achten, dass sie das Sagen haben. Anders kann das nicht funktionieren."

Die Meyer Werft, gegründet in Papenburg, baut Kreuzfahrtschiffe und Fähren und beschäftigt rund 3300 Menschen. Sie steckt in einer schweren Krise unter anderem, weil Energie- und Rohstoffpreise in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, die Werft einen großen Teil des Kaufpreises aber erst bei Ablieferung erhält. Vergangene Woche hatte das Unternehmen den Entwurf für ein Sanierungskonzept vorgelegt. Es ist erforderlich für die Vergabe von Krediten und für die Bewilligung staatlicher Hilfen.

G.Kuhn--NZN