Zürcher Nachrichten - USA und China setzen Handelsgespräche fort

EUR -
AED 4.208902
AFN 81.28964
ALL 97.356673
AMD 442.241094
ANG 2.051119
AOA 1050.990672
ARS 1334.634085
AUD 1.782477
AWG 2.063013
AZN 1.946924
BAM 1.944548
BBD 2.313414
BDT 140.129181
BGN 1.944548
BHD 0.431702
BIF 3412.156499
BMD 1.146118
BND 1.471983
BOB 7.917189
BRL 6.318662
BSD 1.14577
BTN 99.192053
BWP 15.442645
BYN 3.749703
BYR 22463.91874
BZD 2.301583
CAD 1.576887
CDF 3297.38185
CHF 0.937244
CLF 0.028107
CLP 1078.588554
CNY 8.238868
CNH 8.23847
COP 4679.224957
CRC 578.452942
CUC 1.146118
CUP 30.372135
CVE 109.630653
CZK 24.818615
DJF 204.039382
DKK 7.458342
DOP 67.946844
DZD 149.390593
EGP 58.345022
ERN 17.191775
ETB 157.560818
FJD 2.589597
FKP 0.851897
GBP 0.854999
GEL 3.117698
GGP 0.851897
GHS 11.801713
GIP 0.851897
GMD 81.9472
GNF 9927.556934
GTQ 8.806046
GYD 239.712967
HKD 8.996289
HNL 29.924848
HRK 7.494696
HTG 150.379868
HUF 403.170206
IDR 18840.236501
ILS 4.000727
IMP 0.851897
INR 99.231499
IQD 1501.014793
IRR 48280.233638
ISK 142.24482
JEP 0.851897
JMD 182.653128
JOD 0.812622
JPY 168.07246
KES 148.0931
KGS 100.227609
KHR 4592.427189
KMF 489.966738
KPW 1031.506472
KRW 1573.826773
KWD 0.351125
KYD 0.954875
KZT 598.745524
LAK 24719.964753
LBP 102662.173693
LKR 344.307758
LRD 229.154063
LSL 20.687299
LTL 3.384189
LVL 0.693275
LYD 6.24586
MAD 10.457789
MDL 19.702
MGA 5120.37238
MKD 61.176022
MMK 2406.509402
MNT 4106.554021
MOP 9.264195
MRU 45.291931
MUR 52.286001
MVR 17.655978
MWK 1986.803908
MXN 22.136362
MYR 4.873864
MZN 73.305348
NAD 20.687299
NGN 1776.609899
NIO 42.166018
NOK 11.605348
NPR 158.707682
NZD 1.926734
OMR 0.440153
PAB 1.14577
PEN 4.114493
PGK 4.790282
PHP 65.525804
PKR 325.115807
PLN 4.271355
PYG 9145.084495
QAR 4.17892
RON 5.00705
RSD 116.555583
RUB 90.309322
RWF 1654.526539
SAR 4.300463
SBD 9.559118
SCR 16.905605
SDG 688.241521
SEK 11.144046
SGD 1.477403
SHP 0.900669
SLE 25.73032
SLL 24033.531956
SOS 654.811116
SRD 44.526453
STD 23722.33487
SVC 10.025987
SYP 14901.658831
SZL 20.683322
THB 37.717572
TJS 11.314631
TMT 4.011414
TND 3.391774
TOP 2.684323
TRY 45.519997
TTD 7.786943
TWD 33.913415
TZS 3042.097742
UAH 48.021338
UGX 4130.102304
USD 1.146118
UYU 46.848922
UZS 14389.737758
VES 117.542105
VND 29946.352082
VUV 137.427642
WST 3.161694
XAF 652.183321
XAG 0.031836
XAU 0.00034
XCD 3.097442
XDR 0.811107
XOF 652.183321
XPF 119.331742
YER 278.160462
ZAR 20.786976
ZMK 10316.444119
ZMW 26.496684
ZWL 369.049626
  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1501

    -0.22%

  • Goldpreis

    6.0000

    3391.7

    +0.18%

  • Euro STOXX 50

    36.5500

    5233.58

    +0.7%

  • DAX

    293.1500

    23350.55

    +1.26%

  • MDAX

    245.0700

    29365.17

    +0.83%

  • TecDAX

    17.5000

    3751.17

    +0.47%

  • SDAX

    62.7200

    16524.22

    +0.38%

USA und China setzen Handelsgespräche fort
USA und China setzen Handelsgespräche fort / Foto: Evgenia Novozhenina, SAUL LOEB - POOL/AFP/Archiv

USA und China setzen Handelsgespräche fort

China und die USA haben in London ihre Verhandlungen im Handels- und Zollkonflikt fortgesetzt. Nach einem ersten Treffen am Vortag seien die Unterhändler aus Peking und Washington am Dienstag erneut zusammengekommen, sagte ein Sprecher des US-Finanzministeriums. Mit offiziellen Ansagen hielten sich beide Seiten zunächst zurück. US-Präsident Donald Trump hatte sich am Montag optimistisch gezeigt, ihn erreichten "nur gute Berichte" aus London, sagte er zu Reportern.

Textgröße:

Ziel der Verhandlungen ist es, die vor einem Monat in Genf zunächst nur vorübergehend vereinbarte Senkung der gegenseitigen Zölle zu festigen. Ein wesentlicher Knackpunkt dabei ist der Export von Seltenen Erden aus China. Im Zollstreit mit Trump hatte das Land Exportkontrollen eingeführt.

In Genf hätten die US-Vertreter niedrigeren Zöllen zugestimmt, sagte der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats des Weißen Hauses, Kevin Hassett, am Montag dem Sender CNBC. China habe im Gegenzug zugesagt, "die Magneten und Seltenen Erden freizugeben, die wir in der gesamten Wirtschaft brauchen". Peking habe dann einige der Rohstoffe freigegeben, doch gehe es mit den Lieferungen langsamer als erwünscht.

Er gehe von erfolgreichen Verhandlungen aus, sagte Hassett weiter. Er erwarte, dass "alle US-Exportkontrollen gelockert werden" und China Seltene Erden "in großen Mengen freigeben" werde.

China wird in London wie bereits in Genf vom stellvertretenden Ministerpräsidenten He Lifeng vertreten, der von Handelsminister Wang Wentao und dem Außenhandelsbeauftragten Li Chenggang begleitet wird. Für die US-Regierung sind Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und der Handelsbeauftragte Jamieson Greer vor Ort.

An den Aktienmärkten herrschte vorsichtiger Optimismus. "Gerüchte", dass "die USA möglicherweise zu Zugeständnissen bereit sein könnten", hätten die Märkte beruhigt, erklärte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei Swissquote Bank. "Die Anleger sind bereit, sich an jede positive Nachricht über den Handel zu klammern", erklärte Kathleen Brooks vom Börsenhändler XTB.

Vergangene Woche Donnerstag hatte Trump das erste Telefonat seiner zweiten Amtszeit mit Chinas Staatschef Xi Jinping geführt. Der US-Präsident erklärte danach, das etwa anderthalbstündige Gespräch sei "sehr gut" verlaufen und "mit einem sehr positiven Ergebnis für beide Länder" zu Ende gegangen.

Trump hatte Anfang April Strafzölle von insgesamt 145 Prozent gegen China verhängt, Peking reagierte mit hohen Gegenzöllen. Mitte Mai einigten sich die beiden Länder dann darauf, die Aufschläge für zunächst 90 Tage stark zu reduzieren, um Verhandlungen zu ermöglichen.

R.Bernasconi--NZN