Zürcher Nachrichten - Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus

EUR -
AED 4.272872
AFN 79.945756
ALL 97.366503
AMD 446.449822
ANG 2.082005
AOA 1066.770743
ARS 1495.494818
AUD 1.782879
AWG 2.096314
AZN 1.982239
BAM 1.952664
BBD 2.350105
BDT 142.587727
BGN 1.953743
BHD 0.43844
BIF 3469.229756
BMD 1.163327
BND 1.495315
BOB 8.071273
BRL 6.500552
BSD 1.163946
BTN 100.811718
BWP 15.689317
BYN 3.808804
BYR 22801.200349
BZD 2.337874
CAD 1.59595
CDF 3360.850388
CHF 0.93211
CLF 0.028453
CLP 1116.118932
CNY 8.322471
CNH 8.352213
COP 4848.570555
CRC 587.905212
CUC 1.163327
CUP 30.828154
CVE 110.094798
CZK 24.589211
DJF 207.247537
DKK 7.462874
DOP 70.805668
DZD 151.115312
EGP 56.654817
ERN 17.449898
ETB 161.902854
FJD 2.61842
FKP 0.860842
GBP 0.867597
GEL 3.152611
GGP 0.860842
GHS 12.162316
GIP 0.860842
GMD 83.759318
GNF 10099.778461
GTQ 8.932885
GYD 243.49589
HKD 9.132026
HNL 30.479047
HRK 7.530913
HTG 152.264319
HUF 397.492972
IDR 19072.331597
ILS 3.897441
IMP 0.860842
INR 100.854016
IQD 1524.737969
IRR 48990.592531
ISK 142.193669
JEP 0.860842
JMD 186.711722
JOD 0.824764
JPY 172.552711
KES 150.306749
KGS 101.564355
KHR 4661.072985
KMF 486.856096
KPW 1046.993856
KRW 1615.243449
KWD 0.355105
KYD 0.969851
KZT 632.777444
LAK 25098.31568
LBP 104279.453537
LKR 351.365459
LRD 233.362152
LSL 20.775553
LTL 3.435001
LVL 0.703685
LYD 6.303875
MAD 10.513604
MDL 19.610648
MGA 5171.316354
MKD 61.461285
MMK 2442.494085
MNT 4173.727247
MOP 9.410679
MRU 46.256892
MUR 52.791313
MVR 17.915355
MWK 2018.067903
MXN 21.743678
MYR 4.921995
MZN 74.406324
NAD 20.775553
NGN 1779.330953
NIO 42.831208
NOK 11.829658
NPR 161.299147
NZD 1.94564
OMR 0.4473
PAB 1.163821
PEN 4.12541
PGK 4.897177
PHP 66.526572
PKR 329.629438
PLN 4.262897
PYG 8717.997778
QAR 4.24382
RON 5.070357
RSD 117.13184
RUB 94.342537
RWF 1682.952296
SAR 4.364354
SBD 9.638271
SCR 16.454667
SDG 698.579586
SEK 11.145384
SGD 1.495613
SHP 0.914192
SLE 26.698356
SLL 24394.380649
SOS 665.183028
SRD 42.651624
STD 24078.510805
STN 24.460608
SVC 10.184642
SYP 15125.3411
SZL 20.781835
THB 37.784265
TJS 11.085642
TMT 4.083276
TND 3.411392
TOP 2.724622
TRY 47.183715
TTD 7.91471
TWD 34.482173
TZS 2989.74945
UAH 48.680931
UGX 4172.262946
USD 1.163327
UYU 46.647884
UZS 14645.170376
VES 139.917239
VND 30479.155569
VUV 137.967694
WST 3.186334
XAF 654.843318
XAG 0.030535
XAU 0.000352
XCD 3.143948
XCG 2.097578
XDR 0.806662
XOF 654.944485
XPF 119.331742
YER 280.303836
ZAR 20.783538
ZMK 10471.333271
ZMW 27.291586
ZWL 374.590674
  • Goldpreis

    -23.9000

    3311.7

    -0.72%

  • SDAX

    -0.3800

    17829.1

    -0%

  • TecDAX

    -14.7800

    3840.92

    -0.38%

  • MDAX

    -455.2800

    31029.09

    -1.47%

  • Euro STOXX 50

    -14.5800

    5337.58

    -0.27%

  • DAX

    -247.1400

    23970.36

    -1.03%

  • EUR/USD

    -0.0142

    1.1602

    -1.22%

Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus
Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus / Foto: Sam HARIRI - AFP

Syrische Regierungskräfte rücken in Drusenstadt Suweida ein - Israel führt Luftangriffe aus

Im Konflikt zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens hat Israel nach dem Einrücken syrischer Regierungskräfte in die Provinzhauptstadt Suweida erneut Luftangriffe auf Fahrzeuge der Regierungstruppen ausgeführt. Die israelische Regierung erklärte am Dienstag, sie wolle die Drusen damit vor Angriffen des "syrischen Regimes" schützen. Die syrische Regierung wiederum erklärte, sie wolle mit ihrem Vorstoß in Suweida am dritten Tag der Kämpfe für Stabilität in der überwiegend von Drusen bewohnten Stadt sorgen.

Textgröße:

"Wir handeln, um das syrische Regime daran zu hindern, (den Drusen) zu schaden, und um die Entmilitarisierung des Gebiets an unserer Grenze zu Syrien sicherzustellen", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz. Die israelische Armee griff nach eigenen Angaben syrische Militärfahrzeuge in der Stadt Suweida an.

Israel hatte bereits am Montag Panzer der syrischen Regierungskräfte in der Provinz Suweida angegriffen - nach eigenen Angaben ebenfalls zum Schutz der Drusen. "Wir werden nicht zulassen, dass den Drusen in Syrien Schaden zugefügt wird", erklärte Katz am Montag im Onlinedienst X.

Israel stellt sich seit dem Sturz von Syriens Langzeitmachthaber Baschar al-Assad im Dezember durch islamistische Milizen als Schutzmacht für die Drusen in Syrien dar. Angehörige der im 11. Jahrhundert aus dem schiitischen Islam hervorgangenen religiösen Minderheit leben auch in Israel und auch auf den von Israel besetzten Golanhöhen in Syrien.

Nach dem Ausbruch der Kämpfe zwischen sunnitischen Beduinen und Drusen in Südsyrien am Sonntag hatte die islamistische Regierung in Damaskus am Montag Regierungskräfte in das Gebiet geschickt. Am Dienstagmorgen rückten die Regierungstruppen in Suweida ein, darunter auch in zivil gekleidete Kämpfer. Kurz danach kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP sah dichten Rauch über der Stadt aufsteigen.

Der syrische Verteidigungsminister der Übergangsregierung verkündete gegen Mittag (Ortszeit), die Regierung habe sich mit "Würdenträgern" der mehrheitlich von Drusen bewohnten Stadt auf eine Waffenruhe geeinigt. Die Regierungskräfte würden nur noch auf Angriffe reagieren und Gruppen bekämpfen, die außerhalb des Gesetzes stünden, erklärte Murhaf Abu Kasra im Onlinedienst X.

Es waren trotzdem Schüsse zu hören, sagte ein Bewohner im Stadtzentrum von Suweida. Der Mann berichtete weiter, ein Freund habe ihm erzählt, Unbekannte seien in sein Haus eingedrungen, hätten seine Familie verjagt und das Haus in Brand gesteckt.

Vertreter der Drusen hatten zuvor erklärt, sie hätten dem Vorrücken der Regierungstruppen nach Suweida zugestimmt und die drusischen Kämpfer dazu aufgerufen, ihre Waffen niederzulegen. Ein einflussreicher religiöser Anführer der Minderheit hatte seine Zustimmung jedoch anschließend widerrufen und dazu aufgerufen, sich "dieser brutalen Kampagne mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu widersetzen".

Nach der Verkündung der Waffenruhe durch die Regierung versammelten sich Vertreter der Drusen im Haus eines ihrer Anführer, um über deren Umsetzung zu beraten, wie aus Kreisen der religiösen Minderheit verlautete.

Die Behörden hatten eine Ausgangssperre für den südlichen Teil Suweidas angekündigt. Das Verteidigungsministerium rief die Menschen in der Region am Dienstag dazu auf, zu Hause zu bleiben und "jegliche Bewegungen gesetzloser Gruppen" zu melden. Abu Kasra erklärte, Einheiten des Verteidigungsministeriums führten Durchsuchungen in Suweida durch, anschließend sollten die durchsuchten Gebiete an Kräfte des Innenministeriums übergeben werden.

Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge wurden bei den Kämpfen seit Sonntag mindestens 116 Menschen getötet. Darunter seien 64 Drusen, mehrheitlich Kämpfer, aber auch vier Zivilisten sowie 52 beduinische Kämpfer und 14 Sicherheitskräfte der Regierung. Dem Verteidigungsministerium zufolge wurden 18 Armeeangehörige getötet.

Mitglieder der sunnitischen Beduinenstämme hatten bei früheren Auseinandersetzung auf der Seite der syrischen Sicherheitskräfte gekämpft, wie die Beobachtungsstelle mitteilte. Zwischen sunnitischen Beduinen und der islamischen Minderheit der Drusen in Suweida gibt es schon seit langer Zeit Konflikte, die immer wieder in Gewalt münden.

Im April und Mai waren bei Gefechten zwischen Anhängern der neuen islamistischen Regierung in Damaskus und den Drusen dutzende Menschen getötet worden.

Seit dem Sturz von Assad hat die Sorge um die Rechte und die Sicherheit von Minderheiten in dem Land zugenommen. Im März war es in den vorwiegend von Angehörigen der Alawiten bewohnten Regionen im Westen Syriens zu Massakern an Zivilisten gekommen, mehr als 1700 Menschen wurden getötet. Assad gehörte der Minderheit der Alawiten an.

O.Pereira--NZN