Zürcher Nachrichten - Budapests größte Pride-Parade: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orban

EUR -
AED 4.330029
AFN 82.359325
ALL 98.002493
AMD 453.281545
ANG 2.109683
AOA 1080.998783
ARS 1450.521932
AUD 1.799214
AWG 2.124863
AZN 2.004281
BAM 1.957448
BBD 2.380103
BDT 144.601717
BGN 1.958092
BHD 0.443573
BIF 3511.755987
BMD 1.178842
BND 1.501264
BOB 8.145857
BRL 6.390389
BSD 1.178792
BTN 100.601681
BWP 15.613142
BYN 3.857647
BYR 23105.308674
BZD 2.367793
CAD 1.603284
CDF 3400.959815
CHF 0.93557
CLF 0.028584
CLP 1096.915832
CNY 8.446873
CNH 8.445062
COP 4717.314207
CRC 595.301089
CUC 1.178842
CUP 31.23932
CVE 110.357893
CZK 24.638996
DJF 209.906687
DKK 7.461518
DOP 70.549384
DZD 152.228137
EGP 58.021795
ERN 17.682634
ETB 163.596406
FJD 2.639664
FKP 0.863521
GBP 0.863172
GEL 3.206611
GGP 0.863521
GHS 12.200269
GIP 0.863521
GMD 84.283285
GNF 10223.605623
GTQ 9.063629
GYD 246.617588
HKD 9.253682
HNL 30.797924
HRK 7.540344
HTG 154.770276
HUF 398.495688
IDR 19079.56229
ILS 3.948175
IMP 0.863521
INR 100.787065
IQD 1544.199815
IRR 49658.730581
ISK 142.415889
JEP 0.863521
JMD 188.148372
JOD 0.835808
JPY 170.149964
KES 152.305891
KGS 103.089853
KHR 4735.986472
KMF 492.756277
KPW 1060.958051
KRW 1605.442018
KWD 0.359888
KYD 0.982427
KZT 612.19531
LAK 25401.381371
LBP 105618.703538
LKR 353.667696
LRD 236.348944
LSL 20.735354
LTL 3.480814
LVL 0.71307
LYD 6.349345
MAD 10.580406
MDL 19.856714
MGA 5304.464983
MKD 61.581836
MMK 2475.252877
MNT 4224.572882
MOP 9.531023
MRU 46.785381
MUR 52.988836
MVR 18.155855
MWK 2044.120619
MXN 21.931476
MYR 4.975201
MZN 75.399076
NAD 20.735354
NGN 1803.043095
NIO 43.376512
NOK 11.85328
NPR 160.962489
NZD 1.948225
OMR 0.452421
PAB 1.178792
PEN 4.179918
PGK 4.869099
PHP 66.526761
PKR 334.626068
PLN 4.243599
PYG 9393.907232
QAR 4.308326
RON 5.058531
RSD 117.278718
RUB 92.854512
RWF 1694.526351
SAR 4.419166
SBD 9.827919
SCR 16.604977
SDG 707.897501
SEK 11.25673
SGD 1.501494
SHP 0.926385
SLE 26.465353
SLL 24719.737495
SOS 673.667053
SRD 44.071049
STD 24399.655108
SVC 10.314682
SYP 15327.220694
SZL 20.71944
THB 38.112618
TJS 11.463649
TMT 4.137736
TND 3.434491
TOP 2.760966
TRY 47.09758
TTD 7.994729
TWD 34.087382
TZS 3112.143523
UAH 49.161381
UGX 4228.55935
USD 1.178842
UYU 47.309823
UZS 14802.45983
VES 129.051996
VND 30862.090871
VUV 139.608426
WST 3.055569
XAF 656.509611
XAG 0.031903
XAU 0.000355
XCD 3.18588
XDR 0.816487
XOF 656.509611
XPF 119.331742
YER 285.456571
ZAR 20.738074
ZMK 10610.99632
ZMW 28.556037
ZWL 379.586733
  • EUR/USD

    -0.0002

    1.1777

    -0.02%

  • Goldpreis

    -21.2000

    3321.7

    -0.64%

  • DAX

    -146.6500

    23787.45

    -0.62%

  • SDAX

    -119.3200

    17480.28

    -0.68%

  • TecDAX

    -8.9500

    3872.41

    -0.23%

  • MDAX

    -107.2900

    30280.91

    -0.35%

  • Euro STOXX 50

    -54.3400

    5288.81

    -1.03%

Budapests größte Pride-Parade: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orban
Budapests größte Pride-Parade: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orban / Foto: Attila KISBENEDEK - AFP

Budapests größte Pride-Parade: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orban

An der Pride-Parade in der ungarischen Hauptstadt Budapest hat trotz eines polizeilichen Verbots eine Rekordzahl von Menschen teilgenommen. Die Veranstalter sprachen am Samstag von bis zu 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Menschen demonstrierten für die Rechte von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten - und machten zugleich ihre Ablehnung gegen den rechtsnationalen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban deutlich. Dessen Regierung schränkt seit Jahren die Rechte von LGBTQ-Menschen ein.

Textgröße:

"Wir gehen davon aus, dass 180.000 bis 200.000 Menschen teilnehmen", sagte die Präsidentin der Pride, Viktoria Radvanyi, der Nachrichtenagentur AFP. Eine genaue Schätzung sei schwierig, "weil noch nie so viele Menschen bei der Budapest Pride waren".

Auch der Bürgermeister von Budapest, Gergely Karacsony, sprach von einer Rekordbeteiligung. "Vielen Dank, Viktor Orban, für eine tolerantere Gesellschaft geworben zu haben", fügte der Grünen-Politiker auf Facebook ironisch hinzu. Der ungarische Politikexperte Szabolcs Pek sagte zu AFP, der "große Erfolg der Pride" sei für Orban und dessen Fidesz-Partei "sehr peinlich".

Die Pride-Parade hatte am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein in der Nähe des Rathauses begonnen. Die fröhliche Menschenmenge zog dann mit Regenbogen-Fahnen und EU-Flaggen durch die Straßen der Hauptstadt, auf einem großen Plakat stand "Freiheit und Liebe können nicht verboten werden".

Angesichts von Orbans restriktiver Politik hatte die Pride-Parade in diesem Jahr eine besondere politische Bedeutung. "Es geht nicht nur darum, Homosexuelle zu repräsentieren", sagte der 18-jährige Student Akos Horvath AFP. "Es geht darum, für die Rechte der Ungarn einzutreten."

"Ich bin stolz darauf, schwul zu sein", sagte der 66-jährige Zoltan. "Ich habe Angst, dass die Regierung uns herabsetzen will."

Orbans rechtsnationalistische Regierung schränkt seit Jahren unter dem Vorwand des "Kinderschutzes" die Rechte von LGBTQ-Menschen ein. Mitte März verabschiedete das ungarische Parlament eine Gesetzesänderung, die auf ein Verbot der jährlichen Pride-Parade abzielt: Damit werden alle Versammlungen untersagt, die gegen das ungarische LGBTQ-Gesetz verstoßen. Dieses Gesetz aus dem Jahr 2021 verbietet Darstellungen von Homosexualität vor Minderjährigen.

Die ungarische Polizei verbot die Pride-Parade in Budapest schließlich vor einigen Tagen. Bürgermeister Karacsony erklärte aber, es brauche für die Pride-Parade keine offizielle Erlaubnis, weil es sich um eine "städtische Veranstaltung" handele.

Orban machte zwar am Freitag deutlich, dass die Polizei nicht hart gegen die Pride-Parade durchgreifen werde. Teilnehmern der Veranstaltung droht aber eine Geldstrafe von bis zu 500 Euro. Den Organisatoren der Veranstaltung könnte eine einjährige Freiheitsstrafe drohen. Entlang der Pride-Parade-Strecke installierten die Behörden zahlreiche Kameras. Außerdem riefen rechte Gruppen zu Gegenprotesten auf.

Trotzdem ließen sich die Ungarinnen und Ungarn nicht einschüchtern - und nahmen in großer Zahl an der Pride-Parade teil. Der deutsche Europa-Abgeordnete Moritz Körner (FDP), der zusammen mit einer Reihe weiterer EU-Parlamentarier mitlief, sprach von einem "deutlichen Zeichen für Freiheit, Toleranz, und letztendlich auch gegen Orban".

"Die Straßen hier in Budapest waren enorm voll", sagte Körner AFP. "Ich war überwältigt, wie viele Leute da waren. Es war ein fröhliches, stolzes, tolerantes Fest."

Der französische Europa-Abgeordnete Raphaël Glucksmann hatte die Europäische Kommission und die Staats- und Regierungschefs der EU zuvor aufgerufen, den Druck auf Orban zu erhöhen. An einem bestimmten Punkt müsse "Stopp" gesagt werden.

Nicht nur in Budapest, auch in vielen weiteren Städten wurden am Samstag Pride-Parades gefeiert. In München sprach die Polizei von rund 20.000 Teilnehmenden und rund 230.000 Zuschauern. Auch in der französischen Hauptstadt Paris gingen tausende Menschen für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft auf die Straße. Die Abkürzung steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und queere Menschen.

W.Vogt--NZN