Zürcher Nachrichten - Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen

EUR -
AED 4.228067
AFN 80.383983
ALL 98.10387
AMD 441.284464
ANG 2.061135
AOA 1055.770402
ARS 1363.739473
AUD 1.777413
AWG 2.072395
AZN 1.977516
BAM 1.958821
BBD 2.326509
BDT 140.809629
BGN 1.954731
BHD 0.434468
BIF 3430.881144
BMD 1.151331
BND 1.479921
BOB 7.962489
BRL 6.406806
BSD 1.152307
BTN 99.153795
BWP 15.488293
BYN 3.770849
BYR 22566.083632
BZD 2.31457
CAD 1.568993
CDF 3312.378533
CHF 0.935882
CLF 0.028015
CLP 1075.066731
CNY 8.259189
CNH 8.271316
COP 4783.779464
CRC 580.795812
CUC 1.151331
CUP 30.510266
CVE 110.435334
CZK 24.834295
DJF 205.186477
DKK 7.45892
DOP 68.055559
DZD 150.132323
EGP 57.264772
ERN 17.269962
ETB 155.454722
FJD 2.591996
FKP 0.847369
GBP 0.850344
GEL 3.148903
GGP 0.847369
GHS 11.868615
GIP 0.847369
GMD 81.177303
GNF 9984.399807
GTQ 8.854734
GYD 241.071826
HKD 9.037319
HNL 30.073646
HRK 7.539262
HTG 151.114389
HUF 403.406161
IDR 18789.258084
ILS 4.142275
IMP 0.847369
INR 99.124399
IQD 1509.441253
IRR 48471.026532
ISK 144.192657
JEP 0.847369
JMD 184.484547
JOD 0.81628
JPY 165.932675
KES 148.80932
KGS 100.683605
KHR 4620.246597
KMF 491.046275
KPW 1036.286653
KRW 1577.547681
KWD 0.352424
KYD 0.960206
KZT 591.01671
LAK 24861.345814
LBP 103244.533238
LKR 345.015144
LRD 230.457456
LSL 20.736764
LTL 3.399581
LVL 0.696428
LYD 6.29571
MAD 10.535441
MDL 19.73295
MGA 5203.025078
MKD 61.587897
MMK 2417.238479
MNT 4122.005399
MOP 9.315568
MRU 45.744954
MUR 52.14346
MVR 17.73629
MWK 1997.981661
MXN 21.887892
MYR 4.887976
MZN 73.627742
NAD 20.736764
NGN 1784.769935
NIO 42.406143
NOK 11.442153
NPR 158.646072
NZD 1.916534
OMR 0.442694
PAB 1.152307
PEN 4.159087
PGK 4.813466
PHP 64.713991
PKR 326.666383
PLN 4.274706
PYG 9194.260965
QAR 4.20332
RON 5.033383
RSD 117.206698
RUB 91.813859
RWF 1663.909749
SAR 4.321075
SBD 9.610608
SCR 16.897497
SDG 691.370833
SEK 10.964262
SGD 1.477693
SHP 0.904765
SLE 25.386493
SLL 24142.807011
SOS 658.532872
SRD 43.06345
STD 23830.222981
SVC 10.082551
SYP 14969.701767
SZL 20.723504
THB 37.346289
TJS 11.63775
TMT 4.029658
TND 3.409518
TOP 2.696531
TRY 45.402497
TTD 7.814052
TWD 34.045424
TZS 2987.703348
UAH 47.795519
UGX 4152.440737
USD 1.151331
UYU 47.37348
UZS 14640.708801
VES 116.233613
VND 30020.950546
VUV 138.117784
WST 3.164809
XAF 656.987448
XAG 0.031756
XAU 0.000336
XCD 3.111529
XDR 0.812537
XOF 656.970302
XPF 119.331742
YER 280.176324
ZAR 20.728904
ZMK 10363.353262
ZMW 27.856692
ZWL 370.728047
  • Goldpreis

    55.1000

    3457.5

    +1.59%

  • Euro STOXX 50

    -76.6100

    5284.21

    -1.45%

  • DAX

    -338.1700

    23433.28

    -1.44%

  • TecDAX

    -62.5100

    3798.23

    -1.65%

  • SDAX

    -214.5500

    16692.47

    -1.29%

  • MDAX

    -568.7400

    29632.96

    -1.92%

  • EUR/USD

    -0.0079

    1.1511

    -0.69%

Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen
Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen / Foto: Ozan KOSE - AFP

Vergleich nach Musterverfahren: Sparer sollen Zinsnachzahlungen bekommen

Mögliche Zinsnachzahlung für zahlreiche Sparer: Nach einer Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wegen der Berechnung von Zinsen hat sich die Stadtsparkasse München auf einen Vergleich mit den Verbraucherschützern geeinigt. "Rund 2400 Prämiensparer:innen bleiben von einer längeren gerichtlichen Hängepartie verschont und erhalten stattdessen unkompliziert Geld nachgezahlt", erklärte der vzbv am Montag. Das Gericht genehmigte den Vergleich nach eigenen Angaben. Nun müssen die Verbraucher noch zustimmen.

Textgröße:

Der vzbv hatte zahlreiche Klagen gegen Sparkassen eingereicht, weil Prämiensparer von ihnen jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse erhalten hätten, wie die Organisation mitteilte. Mit der Klage gegen die Stadtsparkasse München habe der vzbv feststellen lassen wollen, wie falsch berechnete Zinsen zu Prämiensparverträgen neu zu berechnen sind. Die Nachzahlung orientiere sich nun an einem zwischenzeitlich ergangenen Urteil des Bundesgerichtshof zu Prämiensparverträgen, hieß es.

Die Höhe der Nachzahlung hänge "insbesondere von dem Zeitpunkt des Vertragsbeginns und dem Endkontostand" ab, erklärte das Bayerische Oberste Landesgericht weiter. Wie die Stadtsparkasse München mitteilte, beträgt die Nachzahlung "je nach Vertragsbeginn zwischen 0,85 und 8,15 Prozent des zum Zeitpunkt der Beendigung des Vertrages angesparten Guthabens".

Häufig handele es sich bei den vereinbarten Nachzahlungen um "Beträge im vierstelligen Bereich", gab die vzbv an. "Angesichts der Inflation und des höheren Alters vieler Prämiensparer:innen ist das abgekürzte Verfahren in doppelter Hinsicht ein Gewinn für viele Menschen."

Die Bank sprach ebenfalls von 2400 Betroffenen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten und nun eine Nachzahlung erhalten können. Diese Kunden müssten zunächst selbst nichts tun, sondern bekämen den Vergleich nun vom Gericht zugeschickt.

Dann kommt es auf die Sparer an: Sollten 30 Prozent oder mehr der Angeschriebenen den Vergleich ablehnen, wird dieser nicht wirksam. Dann ginge das gerichtliche Verfahren weiter, wie die vzbv mitteilte. Andernfalls wird ausgezahlt.

P.Gashi--NZN